Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in im Bereich der IT


Warum sollten Sie sich zur/zum Gepr. Berufssepzialist/-in fortbilden?
Die Fortbildung zur Geprüften Berufsspezialisten IT/zum Geprüften Berufsspezialisten IT bietet eine praxisnahe Qualifikation und verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Verständnis. Sie eröffnet attraktive Karrierechancen und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben und Projektverantwortung vor und macht fit für Zukunftsthemen wie Digitalisierung, IT-Sicherheit und Cloud-Technologien.
Die Prüfung zur Geprüften Berufsspezialistin/zum Geprüften Berufsspezialist wird in folgenden Fachrichtungen angeboten:

- Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Informationssicherheit
- Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für IT-Beratung
- Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Softwareentwicklung
- Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53 b des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und folgendes nachweist:
  • eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie oder
  • eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • den Erwerb von mindestens 60 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Die Zulassung zur Prüfung können Sie über das Fortbildungsinformationscenter beantragen.

Schriftliche Prüfungstermine

Prüfungstermin Überprüfung der Zulassung
bis spätestens
Anmeldeschluss zur Prüfung
18.03.2026 10.12.2025 07.01.2026
16.09.2026 10.06.2026 08.07.2026
18.03.2027 10.12.2026 07.01.2027
13.09.2027 07.06.2027 05.07.2027
Die Termine der mündlichen Prüfung werden mit der Einladung zur schriftlichen Prüfung mitgeteilt.

Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühren richten sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Stand: 29.10.2025