Industriekaufleute: Reporte
Im Prüfungsbereich Einsatzgebiet des Ausbildungsberufes Industriekaufmann/-frau soll der Prüfling in einer Präsentation und einem Fachgespräch über eine selbständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet zeigen, dass er komplexe Fachaufgaben und ganzheitliche Geschäftsprozesse beherrscht und Problemlösungen in der Praxis erarbeiten kann.
Grundlage für das Fachgespräch ist ein Report über die durchgeführte Fachaufgabe.
Die Fachaufgabe muss durch den Prüfungsausschuss genehmigt werden.
Die Genehmigung erhalten Sie per Mail von dem entsprechenden Prüfungssachbearbeiter.
Die Fachaufgabe muss durch den Prüfungsausschuss genehmigt werden.
Die Genehmigung erhalten Sie per Mail von dem entsprechenden Prüfungssachbearbeiter.
Der Antrag zur Genehmigung der Fachaufgabe ist der IHK Hannover per Mail (stefanie.fengler@hannover.ihk.de) fristgerecht einzureichen.
- Antrag zur Fachaufgabe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 122 KB)
- Leitfaden zum Antrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 556 KB)
Die Abgabefrist (Prüfung Winter 2025) ist am 15. August 2025.
Die Abgabefrist für den Antrag (Prüfung Sommer 2026 ist am 15. Januar 2026.
Die Abgabefrist für den Antrag (Prüfung Sommer 2026 ist am 15. Januar 2026.
Der Abgabetermin der Reporte ist ca. eine Woche vor der schriftlichen Prüfung. Für die Abschlussprüfung im Winter 2025 ist dies der 17. November 2025, für den Sommer 2026 der 20. April 2026 (alte Verordnung).
Die Formvorgaben für die Erstellung des Reports im Beruf "Industriekaufmann/-frau" sowie der Antrag zur Fachaufgabe können hier heruntergeladen werden:
- Formvorgaben (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 110 KB)
- Deckblatt (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 207 KB)
(Das Deckblatt ist nur relevant für den Report, nicht für den Antrag!)
Bitte beachten Sie die Hinweise auf Ihrer Einladung, welche Versandart gewünscht ist (unterschiedlich bei den Geschäftsstellen).
Der Auszubildende/die Auszubildende ist verantwortlich für die Zustellung des Reports zum vorgegebenen Zeitpunkt.
Stand: 27.06.2025