IHK-Fachkräfte-Projekt „¡Adelante!“ Spanien: Durchgang 2025/26 startet

Auch weiterhin bleibt der Fachkräftemangel für die Unternehmen ein große Herausforderung für die Zukunft. In den aktuellen Konjunkturumfragen der IHK wird der Fachkräftemangel von rund der Hälfte der befragten Unternehmen – auch in der derzeitigen konjunkturellen Schwächephase – als Geschäftsrisiko wahrgenommen.
Hier unterstützt das Projekt „¡Adelante!“ Spanien. Fachkräfte aus dem EU-Ausland sind ein wertvoller Gewinn für die niedersächsischen Unternehmen. Es handelt sich in der Hauptsache um qualifizierte Zuwanderinnen und Zuwanderer, die zusätzlich zu ihren beruflichen Qualifikationen auch Kenntnisse über Märkte, Länder und Sprachen mitbringen. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen und bereichern damit die unternehmerischen Teams.
Seit dem Start des Projekts konnten über 700 junge Spanier und Spanierinnen über eine zwölfmonatige betriebliche Anpassungsqualifizierung (AQ) eine spätere feste Beschäftigung in einem Unternehmen finden. Das Projekt hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz: Mehr als 86 Prozent der Teilnehmenden sind als Fachkräfte in ihrem Beruf tätig. 78 Prozent davon sind in Niedersachsen geblieben; 22 Prozent sind nach Spanien zurückgekehrt, wo sie inzwischen fachqualifiziert arbeiten oder studieren.

Infoveranstaltung

Auch 2025 soll das Erfolgsmodell fortgeführt werden. Dazu lädt die IHK Hannover Vertreter aller interessierten Mitgliedsunternehmen am 11. Februar von 16 bis 18 Uhr zur einer Infoveranstaltung (Online oder Präsenz) ein. Dort können Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter alle wichtigen Infos zum Projekt erfahren.

Ein paar allgemeine Informationen vorab

Zu den jungen Fachkräften aus Spanien

Alle spanischen Projektteilnehmenden verfügen bereits über einen spanischen Berufsabschluss und absolvieren eine zwölfmonatige betriebliche Qualifizierung in den teilnehmenden Unternehmen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie die volle Anerkennung ihres spanischen Abschlusses und stehen den Unternehmen als gleichwertige Fachkräfte zur Verfügung. Die jungen Fachkräfte haben bereits einen Deutschkurs vor Arbeitsaufnahme in Deutschland besucht und verfügen über erweiterte Deutschkenntnisse (Sprachniveau B1).

Zur Projektfinanzierung

Zur Finanzierung des Anwerbungs- und Auswahlverfahrens, inkl. des Deutschsprachkurses in Spanien stehen Mittel aus dem EU-Programm „Your first Eures Job“ der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung. Auch die Kosten für die Anreise nach Deutschland werden über das Programm finanziert und sind somit für die Unternehmen kostenlos.
Das Land Niedersachsen finanziert, nach Ankunft in den Unternehmern, zusätzlich einen weiterführenden Deutschkurs und die pädagogische Betreuung während der gesamten Qualifizierungszeit. Unternehmen zahlen während der Anpassungsqualifizierung den Teilnehmenden eine branchen- und ortsübliche Vergütung, mindestens in Höhe des gesetzlichen Mindestlohns, sowie eine monatliche Projektpauschale in Höhe von 100 Euro.

Interesse geweckt?

Unternehmen aus den Regionen des Fachkräftebündnis Leine-Weser, Nordwest und Südniedersachsen, die Interesse an einer Teilnahme am Durchgang Adelante! 2025 haben, können ihren Bedarf an Fachkräften über den Antwortbogen noch bis zum 21. Februar 2025 an die IHK melden. Mit Hilfe von Stellen- und Unternehmensbeschreibung wird der spanische Kooperationspartner geeignete Bewerberinnen und Bewerber für die deutschen Angebote ermitteln.
Alle weiteren Informationen zum Fachkräfteprojekt und den Antwortbogen zur Bedarfsmeldung unter https://www.hannover.ihk.de/adelante

Stand: 11.02.2025