Digitales Abschlusszeugnis (DAZ)

Abschlusszeugnis – digital, schnell und sicher. Seit Januar 2026 stellt die IHK Hannover für Abschlussprüfungen neben dem klassischen Papierzeugnis auch ein digitales Abschlusszeugnis zur Verfügung. Dieses digitale Abbild des Abschlusszeugnisses hat die gleiche Rechtsgültigkeit wie die gedruckte Version. Es kann einfach heruntergeladen, gespeichert und bei Bewerbungen oder Weiterbildungen genutzt werden.

Auch für Zeugnisse weiterer IHKs steht der Dienst bereits zur Verfügung. Eine Liste der teilnehmenden Institutionen finden Sie hier.
Ablauf Zeugniserstellung
Digitale Zeugnisse erleichtern Bewerbungsprozesse erheblich, da sie schnell und sicher überprüfbar sind. Außerdem bieten sie Vorteile wie Schutz vor Verlust und sofortige Verfügbarkeit, da sie jederzeit digital gespeichert werden können.

Reiter: Informationen für Unternehmen.

Tipp: Laden Sie unser Testzeugnis (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 238 KB) (JPG-Datei · 16 KB) herunter und verifizieren Sie dieses über die Webanwendung.
So funktioniert die Webanwendung:
  1. Speichern Sie das vorliegende PDF-Dokument ab.
  2. Öffnen Sie die Webanwendung https://check.cert4trust.de.
  3. Wählen Sie „Datei auswählen“ oder ziehen Sie die Datei in das Ablagefeld.
  4. Die Anwendung berechnet den Hashwert des Dokuments.
  5. Geben Sie die angezeigte Sicherheits-Zeichenfolge ein.
  6. Klicken Sie auf „Datei überprüfen“.
  7. Das Überprüfungsergebnis wird angezeigt
Statusanzeigen nach Prüfung:
Verifiziert ✓ Dokument unverändert und gültig
Zurückgezogen ⚠︎ Dokument unverändert, aber nicht mehr gültig
Nicht verifiziert ✕
Der Hashwert konnte nicht in der Blockchain gefunden werden;
das Dokument wurde möglicherweise geändert
Ablauf Validierung
Vorteile für Unternehmen
Rechtlich gleichwertig zum Papierzeugnis
Online überprüfbar über das Validierungsportal
Sicherheit, dass das Zeugnis echt und unverändert ist
Weitere Informationen sowie FAQs finden Sie direkt in der Webanwendung.
Erklärvideo ansehen

Reiter: Informationen für Azubis

Um Ihr digitales Zeugnis zu erhalten, benötigen Sie einen aktivierten Account im Azubi-Infocenter. Falls Sie noch keinen Account haben, folgen Sie bitte den Anleitungen auf unserer Webseite zum Azubi-Infocenter.
Nach Erhalt Ihres analogen Zeugnisses steht Ihnen Ihr digitales Zeugnis als PDF-Datei im Azubi-Infocenter zur Verfügung. Dieses digitale Abbild Ihres Abschlusszeugnisses kann von Unternehmen sicher überprüft werden, was Ihren Bewerbungsprozess erheblich erleichtert.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Zeugnis unmittelbar nach Bereitstellung herunterzuladen und sicher auf Ihrem privaten Gerät zu speichern, um dauerhaft Zugriff darauf zu haben.

So einfach funktioniert's!

  1. Loggen: Zugang zum Azubi-Infocenter nutzen und digitales Zeugnis auf das private Gerät herunterladen.
  2. Speichern: Die PDF-Datei muss nach dem Herunterladen unverändert bleiben, da nur die Ursprungsdatei überprüfbar ist. Die Datei darf nach dem Download nicht verändert, neu gespeichert oder weiterverarbeitet werden.
  3. Überprüfen: Unternehmen können Ihr Zeugnis über die Webanwendung https://check.cert4trust.de verifizieren.
Vorteile für Azubis:
Schnellere Bewerbungsprozesse
Hohe Sicherheit und Manipulationsschutz
Einfacher Zugriff auf digitales Zeugnis

Ihr Zeugnis ist nicht im Azubi-Infocenter hinterlegt?

Bitte beachten Sie, dass Zeugnisse nicht rückwirkend erstellt werden können. Das digitale Zeugnis wird erstmals ab dem 01.01.2026 bereitgestellt, vorausgesetzt, die Abschlussprüfung wurde erfolgreich bestanden. Sollte bei Ihnen keine digitale Version hinterlegt sein, schicken Sie bitte eine E-Mail an support-azubi@hannover.ihk.de. Wir prüfen Ihr Anliegen und stellen Ihnen gegebenenfalls eine neue Version aus.
Erklärvideo ansehen

Reiter: Informationen zur Zeugnisvalidierung und Blockchain

Cert4Trust dient der manipulationssicheren Verwaltung und zuverlässigen Überprüfung von digital ausgegebenen Ausbildungszertifikaten und Zeugnissen. Aussteller von Zeugnissen und Zertifikaten bestätigen mithilfe von Cert4Trust ihre Dokumente und machen sie hierdurch digital überprüfbar. Die Anwendung macht sich dazu die Blockchain-Technologie zu Nutze.

Eine Blockchain ermöglicht es, Informationen manipulationssicher zu übermitteln, zu speichern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Außerdem ermöglicht die Technologie ein hohes Maß an Sicherheit. Während bei traditionellen Datenbanken Informationen an einer zentralen Stelle gespeichert werden, basiert die Blockchain-Technologie auf einer dezentralen Datenhaltung. Das macht das System sehr sicher gegenüber Angriffen von Dritten wie beispielsweise Hackern.

Was muss bei der Überprüfung von IHK-Zeugnissen beachtet werden?

Es können nur durch die IHK erstellte „elektronische Abbildungen“ über die Webanwendung überprüft werden. Dies erkennen Sie an einem Aufdruck auf dem Dokument. Andere PDF-Dokumente, wie beispielsweise ein Scan des Originaldokuments, können nicht überprüft werden.

Welche Daten werden in der Blockchain gespeichert?

Es werden keine Dokumente, sondern ausschließlich ihre Hashwerte sowie Informationen zum Aussteller und der Gültigkeit des jeweils zugrundeliegenden Dokuments gespeichert.

Bei der Überprüfung der Zeugnisse in unserer Webanwendung wird das hochgeladene Dokument nicht übertragen. Die Berechnung des benötigten Hashwerts erfolgt im Browserfenster.
Stand: 10.10.2025