Ausbildung
Und so können Sie dabei sein:
Ihr habt Lust dabei zu sein? Das müsst ihr tun:
Girls' Day 2025: Ich werde Chefin!
Unternehmerin werden? Warum nicht! Die Selbstständigkeit bietet viele Vorteile und kann jede Menge Spaß machen. Trotzdem sind Frauen in diesem Bereich mit bundesweit ca. 30 Prozent deutlich unterrepräsentiert.
Damit sich das ändert, gibt es die IHK-Girls’Day-Aktion „Ich werde Chefin“: Schülerinnen ab der 8. Klasse lernen Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die ihnen die Idee der Selbstständigkeit erklären und sie dafür begeistern. Dafür suchen wir sowohl Unternehmerinnen als auch Schülerinnen, die Lust haben, mitzumachen.
Damit sich das ändert, gibt es die IHK-Girls’Day-Aktion „Ich werde Chefin“: Schülerinnen ab der 8. Klasse lernen Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die ihnen die Idee der Selbstständigkeit erklären und sie dafür begeistern. Dafür suchen wir sowohl Unternehmerinnen als auch Schülerinnen, die Lust haben, mitzumachen.
Für Unternehmerinnen
Sie laden die Mädchen am Vormittag des 3. April 2025 zu sich in Ihr Unternehmen ein. Dort stellen Sie sich, ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeit vor und stehen für Fragen aller Art zu Thema Selbstständigkeit zur Verfügung. Sie können auch eine Betriebsbesichtigung machen oder die Schülerinnen etwas selbstständig erarbeiten lassen. Im Vordergrund steht, dass sich die Mädchen für das Unternehmerinnentum begeistern.
Weitere Anregungen zur Gestaltung des Tages finden Sie auf der Webseite des Girls‘ Days.
Weitere Anregungen zur Gestaltung des Tages finden Sie auf der Webseite des Girls‘ Days.
Und so können Sie dabei sein:
- Sie füllen bis zum 3. März 2025 unser Anmeldeformular Girls’ Day aus und stellen kurz vor, was Sie am Girls‘ Day anbieten möchten.
- Wir laden Ihr Angebot sowohl auf die IHK-Homepage als auch ins bundesweite Girls’Day-Portal und kümmern uns um das Anmeldeverfahren.
- Spätestens zwei Wochen vor dem Girls‘ Day erhalten Sie von uns die Anmeldungen für Ihr Angebot. Dann können Sie direkt Kontakt mit den Schülerinnen aufnehmen.
- Die Organisation und Gestaltung des Girls‘ Days selbst liegt bei Ihnen als Unternehmerin. Die Plattform www.girls-day.de bietet dazu zahlreiche Tipps, Unterlagen und Checklisten.
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns.
Für Schülerinnen
Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls’Day der IHK Hannover lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären: Sie zeigen euch einen Vormittag lang ihre Unternehmen, erzählen, wie das Unternehmen entstanden ist, wie es funktioniert, was den Alltag einer Chefin ausmacht und beantworten alle eure Fragen.
Ihr habt Lust dabei zu sein? Das müsst ihr tun:
- Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen ab der 8. Klasse.
- Fragt zuerst eure Eltern und eure Schule, ob ihr am Girls’ Day teilnehmen könnt. Dann füllt ihr mit euren Eltern den Antrag auf Schulfreistellung aus, der vom Portal Girls’ Day zur Verfügung gestellt wird.
- Anschließend registriert ihr euch im Girls’ Day-Portal. Das könnt ihr hier ganz einfach über diesen Link machen.
- Als nächstes sucht ihr euch auf dieser Seite bis zum 24. März 2025 eine Unternehmerin aus, bei der ihr den Girls‘ Day am 25. April verbringen wollt. Bei jeder Unternehmerin ist ein Link hinterlegt, über den ihr euch bei freien Plätzen für den Besuch anmelden könnt.
- Den genauen zeitlichen Ablauf und den Inhalt des Tages verabredet die Unternehmerin selbst mit euch. Dafür meldet sie sich rechtzeitig und lässt euch alle weiteren Informationen direkt zukommen.
Und bei diesen Chefinnen könnt ihr euch bewerben:
- In Hannover: Maike Bielfeldt (IHK Hannover)
In Hannover: Maike Bielfeldt (IHK Hannover)
Branche und Kurzbeschreibung:
Als IHK Hannover vertreten wir mit rund 230 Mitarbeitenden die Interessen von über 185.000 Mitgliedsunternehmen gegenüber der Politik. Wir organisieren die berufliche Ausbildung in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen und beraten unsere Unternehmen zu ganz verschiedenen Themen. Dazu gehören z.B. die Unternehmensgründung, Umweltschutz und Energie, Technologietransfer oder internationaler Handel.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Am Girls‘Day bekommt ihr einen Einblick in die Arbeit unserer IHK. Nach einem Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen, könnt ihr in einem Planspiel selbst ausprobieren, wie es ist, eine Abteilung zu leiten. Anschließend erzähle ich euch, was das Chefin-sein in einer IHK so besonders macht, und beantworte euch all eure Fragen rund um das Thema Führung.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin gerne Chefin, weil ich gerne entscheide, Verantwortung übernehme und es mag, zu gestalten. Chefin-Sein bedeutet aber auch, dass man bereit ist, dafür andere Dinge in den Hintergrund zu stellen. Die Anforderungen an eine Chefin (oder auch Chef 😊) sind hoch und man muss es wirklich gerne mögen. Ansonsten könnte die (zeitliche) Belastung zu einer echten Zerreißprobe werden - was bei mir zum Glück nie der Fall war oder ist.Interessiert? Dann anmelden unter: Maike Bielfeldt - In Göttingen: Amy Jedlička (Molly Suh)
In Göttingen: Amy Jedlička (Molly Suh)
Branche und Kurzbeschreibung:
Bei MOLLY SUH dreht sich alles um die Welt von nachhaltigen Dufterlebnissen. Unsere Kerzen vertreiben wir vor allem Online und gehören damit zur E-Commerce Branche.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?
Am Girl's Day werden wir gemeinsam über die möglichen Wege in die Selbstständigkeit sprechen. Nicht immer ist dieser Weg geradlinig. Zum Beispiel war es nie mein Ziel ein Unternehmen zu führen und heute bin ich dankbar, wie sich alles gefügt hat. Denn mit Kreativität und Wissen kann ich heute an neuen Produkten und Ideen arbeiten. Gemeinsam werden wir neue duftende Produkte kennenlernen, prüfen und Möglichkeiten erarbeiten, wie diese in unser Produktportfolio aufgenommen werden können. Wir werden an diesem Tag ganz viel lernen über die Welt von Düften, Kerzen und vielem mehr. Auch ohne Chemiestudium bin ich in dieser Branche angekommen und ich möchte allen Schülerinnen zeigen, wie durch Leidenschaft und Wille wir alle unseren eigenen Weg gehen können. Dafür brauchen wir mehr als Mut - denn vor allem Motivation ist extrem wichtig in der Selbstständigkeit.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?Eine simple Frage in einem Gartencenter war damals der Auslöser für meine Gründung. Denn woraus besteht eigentlich Kerzenwachs? Und was ist Wachs? Tatsächlich bestehen die meisten Kerzen dieser Welt aus umweltschädlichen Inhaltsstoffen. Das Ziel von Molly Suh: aus Abfällen neue Produkte gewinnen. Mittlerweile konzentrieren wir uns nicht mehr nur auf Kerzen, sondern auf allgemein duftende Produkte für die eigenen vier Wände. Mein Plan im Leben war es nie selbstständig zu werden, doch manchmal verändert eine Frage alles. Heute bin ich dankbar, dass ich diesen Weg gehen kann. Denn jeden Tag kann ich als Chefin neue kreative Ideen entwickeln um das Geschäft weiter voranzubringen. Ich kann eigenständig Entscheidungen für mein Unternehmen treffen und vor allem auch für mich selber einstehen. Mein größtes Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Mit Molly Suh möchte ich zukünftig Arbeits- und Ausbildungsplätze in einer modernen Branche für unsere Region schaffen. Ich möchte als Chefin einen positiven Impact nehmen! Mit Leidenschaft, Energie und Motivation kann jeder von uns alles erreichen - wir müssen den Weg nur gehen!
Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Moringen: Katharina Berndt (Raumgestaltung Vespermann e.K. )
In Moringen: Katharina Berndt (Raumgestaltung Vespermann e.K. )
Branche und Kurzbeschreibung:
Raumausstatterhandwerk - wir decken alle Bereiche der Raumausstattung ab. Anfertigung von Fensterdekoration, polstern und beziehen von Möbeln, Montage von Sonnenschutzanlagen, verlegen von textilen und elastischen Fußböden, Wandbespannungen erstellenWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Wir lernen unseren Betrieb kennen und schnuppern in die Bereiche der Raumausstattung rein. Dabei erstellen wir kleine Arbeitsproben insbesondere in der Näherei und der Polsterei. Außerdem schauen wir uns die verschiedenen Materialien an, mit denen wir Raumausstatter arbeiten. Nebenbei sehen wir, wie ein kleiner Handwerksbetrieb arbeitet. Außerdem erfahren wir welche beruflichen Möglichkeiten es im Handwerk allgemein und im Raumausstatterhandwerk im Speziellen gibt. Und warum Selbstständigkeit Spaß macht.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin in unserem Familienbetrieb aufgewachsen und war schon als kleines Mädchen unheimlich gerne in der Polsterwerkstatt und habe dort "mitgearbeitet". Als Jugendliche habe ich in den Ferien unseren Mitarbeitern auch bei Montagearbeiten geholfen und war mit meiner Mutter im Laden tätig und habe kleine Telefondienste im Büro gemacht. Dadurch bin ich früh in das Unternehmertum, in die Denkweise reingewachsen. Außerdem habe ich immer gesehen, dass Unternehmerin sein zwar sehr viel Arbeit und Einsatz bedeutet, man sich aber wunderbar ausleben und seine Ideen verwirklichen kann. Außerdem arbeiten und leben wir in einem Familienunternehmen - hier ist immer was los. Die Familie lebt im gleichen Gebäude von ganz jung bis ganz alt. Es ist immer jemand da, der aufpasst. Als Unternehmerin und Chefin hat man aber auch Verantwortung für die Mitarbeiter, was auch sehr bereichernd ist. Durch langjährige enge Zusammenarbeit entwickelt sich Vertrauen, Freundschaften. Die Mitarbeiter sind im Familienbetrieb Mitglied der Familie.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Katlenburg-Lindau : Susanne Konzog (Katlenburger Kellerei)
In Katlenburg-Lindau : Susanne Konzog (Katlenburger Kellerei)
Branche und Kurzbeschreibung:
Herstellung von alkoholischen ProduktenWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Deine Zukunft beginnt jetzt! Komm zu unserem Zukunftstag und entdecke spannende Berufe, innovative Technologien und deine Chancen von morgen. Bei den Fruchtweinmachern kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen. Neben Einblicken und praktischen Mitmach-Stationen wird auch eine Alkoholprävention angeboten, damit du gut informiert und verantwortungsvoll in deine Zukunft startest.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Unsere Geschäftsführung wird sich an diesem Tag persönlich vorstellen, Erläuterungen zu unserer Firmenhistorie geben und sich solchen spannenden Fragen stellen.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Holzminden: Maren Urban (Carl Balke GmbH)
In Holzminden: Maren Urban (Carl Balke GmbH)
Branche und Kurzbeschreibung:
Wir sind eine Umzugsspedition die in der 5. Generation geführt wird. Unser Schwerpunkt liegt im Privatenkundenumzug Deutschland, Europa und weltweit. Aber auch Firmenumzüge und Betriebsverlagerungen gehören zu unserem Portfolio.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Ich möchte die Schülerinnen mit in meinen Tagesablauf einbeziehen, Mitarbeitereinteilung, Kundenbesuch und dann dürfen die Mädchen selbst mit anfassen. Wie packe ich einen Umzugskarton richtig und wer möchte darf eine runde im LKW mitfahren.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Für mich war es damals keine Frage, ich bin die 5. Generation der Familie in unserer Firma. Für mich stand fest, diese Tradion muss weitergeführt werden. Verantwortung zu tragen macht mir Spaß und reizt mich jeden Tag aufs Neue. Ich bin verantwortlich, dass jeden Tag genug Arbeit für alle Mitarbeiter vorhanden ist. Ich arbeite gerne mit Menschen und davon lerne ich in meinem Beruf jeden Tag neue kennenInteressiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Hannover: Leena Stratmann (TKH Gesundheitsstudio)
In Hannover: Leena Stratmann (TKH Gesundheitsstudio)Branche und Kurzbeschreibung:Vom Hobby- bis zum Spitzensportler, im TKH Gesundheitsstudio ist alles zu finden. Mitten im Zentrum können sich alle Menschen ab 16 Jahren austoben. Mit über 20 Mitarbeitenden ergibt sich ein breites Aufgabenfeld.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?Einblicke in Team Führung und Organisation. Strukturierung eines Tages wenn der eigene Laden 365 Tage im Jahr geöffnet ist.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?Ich bin zwar „nur“ Leitung, es fühlt sich aber durch die eigenständige Verwaltung von Budget und Mitarbeitenden so an. Ich mag die Flexibilität, das Arbeiten mit Personal und die Weiterentwicklung von jungen Menschen. Zu sehen wie Prozesse umgesetzt werden und daraus Dynamiken entstehen sind ein weiterer Bonus.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day
- In Göttingen: Ines Freiboth (Allianz Agentur Ines Freiboth e.K.)
In Göttingen: Ines Freiboth (Allianz Agentur Ines Freiboth e.K.)
Branche und Kurzbeschreibung:
Versicherungs- und Finanzdienstleistung Schwerpunkt Betriebliche und private Altersvorsorge, Kapitalanlage, Krankenversicherung, Baufinanzierung - Ärzte- und Firmenagentur, Leidenschaftsthema: finanzielle Unabhängigkeit von FrauenWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Einblicke in den Alltag einer spezialisierten Allianz-Agentur, Informationen Themen: #equalpay, Altersvorsorge für Frauen, Tipps Selbstbewusstsein und Akzeptanz auch in männerdominierenden Branchen. Welche Absicherungen sind wichtig, welche nicht? Wie lege ich Geld sinnvoll an? Tierversicherungen: Wer braucht sie? Einblicke in unsere sozialen Veranstaltungen 2024 wie: "fashion for freedom" oder meinem Kinderbuch: "Rudi- wo bist Du?"Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Meine Agentur ist ein sehr wichtiger Teil meines Lebens, da ich das Glück habe, dort meine Leidenschaft einzubringen: Die bedarfsgerechte und optimale Absicherung für die Kund:innen in einem Konzept zu erstellen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Beratung von Frauen, da diese oftmals noch nicht genug aufgeklärt sind, durch schlechtere Bezahlung weniger Geld in die AV einbringen können - es aber später nötiger haben, da Sie rd. 40 % weniger gesetzl. Rente erhalten und durch die längere Lebenserwartung das Geld auch länger benötigen. Unternehmersein bedeutet: Mutig neue Ideen entwickeln und umsetzen, Mitarbeiter:innen mit der Vision anstecken, damit wir gemeinsam Kund:innen begeistern können. Ehrlich, klar und zuverlässig arbeiten und durchsetzungsstark für die Ideen einstehen. Als Selbstständige ist es mir wichtig auch soziale Projekte zu fördern. Meine jährlichen Events unterstützen immer auch ein Charity-Projekt. Fachkompetenz, Beratung, Führung, Marketing, Personal, Organisation und sozial events - wunderbar, dass alles in einem Job vereinbaren zu können.Interessiert? Dann anmelden unter: Ines Freiboth
- In Hannover: Dana Noll (hannoverimpuls GmbH)
In Hannover: Dana Noll (hannoverimpuls GmbH)
Branche und Kurzbeschreibung:
Hast Du Lust, Dein eigenes Unternehmen zu gründen? Möchtest Du, Deine eigene Chefin werden? Brauchen Deine Ideen einen kreativen Raum? Herzlich Willkommen bei hannoverimpuls!Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?
Wir gestalten mit Dir einen abwechslungsreichen Vormittag im Unternehmerinnen-Zentrum Hannover und geben Dir einen Einblick in die Welt der Firmengründung. Ihr könnt uns über die Schulter schauen, Fragen stellen und bekommt einen Blick hinter die Kulissen vom Unternehmerinnen-Zentrum. In einem Planspiel könnt Ihr Euer eigenes, kleines Unternehmen gründen. Lernt spielerisch, wie es ist, eine echte Unternehmensgründerin zu sein. Zum Abschluss freuen wir uns bei einem Mittags-Snack auf die Vorstellung Eurer Ideen! Die Veranstaltung findet im Unternehmerinnen-Zentrum Hannover, Hohe Straße 11, statt.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Dassel-Markoldendorf: Elisa Beitzen-Heineke (Biocare)
Elisa Beitzen-Heineke (Biocare)
Branche und Kurzbeschreibung:
Produktion und Vertrieb von biologischen Pflanzenschutzmitteln und NützlingenWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Neben Einblicken in meinen Alltag und was es bedeutet, Unternehmerin zu sein, werden wir auch selber im Labor tätig: wir produzieren kleine Kapseln und beobachten z.B. wie eine kleine Schlupfwespe ihre Eier in Motteneier legt. Und wenn dann noch Zeit ist, überlegen wir uns weitere, eigene GeschäftsideenWarum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin gerne Chefin, weil ich es toll finde, Verantwortung zu übernehmen und Dinge selbst zu gestalten. Als Unternehmerin kann ich aus einer Idee etwas Echtes machen – etwas, das funktioniert und anderen hilft. Dabei geht es mir nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern auch wichtige Werte zu leben, die mir am Herzen liegen – wie Umweltschutz, Fairness und Teamarbeit. Ich möchte, dass sich alle wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen. Am meisten mag ich die Abwechslung: Ich treffe spannende Entscheidungen, löse kreative Probleme und habe viele interessante Gespräche mit Kunden. Kein Tag ist wie der andere – und genau das macht für mich den Spaß am Chefin-Sein aus!Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Hemmingen: Alev Gencay und Karin Fischer-Korkmaz (Global Talents e.K.)
In Hemmingen: Alev Gencay und Karin Fischer-Korkmaz (Global Talents e.K.)
Branche und Kurzbeschreibung:
Internationale Fach- und NachwuchskräftegewinnungWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Da ich selbst erst im Mai 2024 das Unternehmen gegründet habe und inzwischen 6 eigene Mitarbeiter beschäftige, kann ich den Schülerinnen über meinen Werdegang, meine Beweggründe, die Heraus- und Anforderungen berichten.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Der letzte Auslöser für den Weg in die Selbstständigkeit waren unterschiedliche Ausrichtungen für die Zukunft mit meinem damaligen Arbeitgeber. Ich war bereits 7 Jahre im angestellten Verhältnis als Vertriebsleiter in dieser Branche tätig und hatte für die Zukunft andere Ideen und Vorstellungen.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Göttingen: Dilan Schuani (Dilan Schuani)
In Göttingen: Dilan Schuani (Dilan Schuani)
Branche und Kurzbeschreibung:
Psychologisches Coaching mit dem Fokus: Beziehungscoaching für Paare Themen: - Wie führt man eine gesunde Beziehung? - Beziehungsforschung vs. Beziehungsmythen - Psychologie der Liebe - Kommunikation und KonfliktresolutionWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Mit den Schülerinnen gehen wir in meinen Coaching-Raum, in dem die meisten Sessions stattfinden. Sie bekommen einen Einblick in die Welt der Selbstständigkeit von der Akquise, zum Auftrag, zum Marketing und bis hin zur Umsetzung des Coachings. Wir werden uns gemeinsam Beziehungsmythen anschauen und daraus Content für Social Media brainstormen. Sie erfahren, was man mit einem Psychologie-Studium alles machen kann.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin gerne meine eigene Chefin, weil ich meinen Wochenplan so strukturieren kann, wie es mir am besten passt. Das bedeutet, dass ich entscheide, wann ich Coaching-Termine gebe oder mit meiner Freundin einen Kaffee trinke – aber auch, dass ich meine internationalen Klientinnen aus den U.S.A. in meinen Terminkalender integriere (trotz 9 Stunden Zeitverschiebung). Selbstständiges Arbeiten heißt für mich aber auch, viele Hüte zu tragen und zu lernen, wie man sie jongliert. Ich bin Chefin, aber auch Content Creatorin, Verkäuferin – und vor allem Coach. Ein normaler Tag als Unternehmerin bedeutet, viele verschiedene Rollen einzunehmen und sie so gut wie möglich auszufüllen. Ich muss mich nicht festlegen – und genau das inspiriert mich jeden Tag aufs Neue. Ich wusste immer, dass ich etwas erschaffen wollte – aber dass daraus ein Coaching-Unternehmen wird, hätte ich nie gedacht. Doch alles, was ich mir hätte wünschen können, ist in Erfüllung gegangen – und noch so viel mehr. ...Nur, weil ich mich vor vielen Jahren getraut habe, den ersten Schritt zu machen.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Hannover: Johanna Heise (Heise Gruppe GmbH & Co. KG )
In Hannover: Johanna Heise (Heise Gruppe GmbH & Co. KG )
Branche und Kurzbeschreibung:
Wir sind ein Familienunternehmen in der Medienbranche. Unser Unternehmen teilt sich in drei Bereiche auf: heise Connect, heise content und heise compare.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Unternehmensführung, Gespräch, MittagessenWarum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich wollte schon immer Verantwortung im Familienunternehmen übernehmen. Ich mag es gerne zu gestalten und Lösungen zu entwickeln. In meiner Rolle bin ich frei und kann die Zukunft gestaltenInteressiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Hannover: Julia Wohlfeld (Tina Voß GmbH)
In Hannover: Julia Wohlfeld (Tina Voß GmbH)
Branche und Kurzbeschreibung:
Die Tina Voß GmbH ist einer der führenden Personaldienstleister im Raum Hannover. Wir beschäftigungen uns mit der Frage, wie unsere Arbeitswelt von morgen aussehen soll und beraten unsere BewerberInnen und KundenInnen dazu.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?
In Projektgruppen werden die Schülerinnen selbstständig sowie gemeinsam mit den weiblichen Führungskräften erarbeiten, was wichtig ist für die Selbstständigkeit und warum Frauen sich häufig dagegen entscheiden. Worauf kommt es heute an und welche Kernkompetenz bringen wir Frauen dabei mit? Welche Rolle spielt auch die Gesellschaft bei solchen Entscheidungen? Unsere Abteilungsleitungen sowie die Geschäftsführerin stehen mit Rat und Tat in den Gesprächen zur SeiteWarum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Die Zukunft jeden Tag selbst in der Hand zu haben, Wandel zu gestalten und dabei die Verantwortung für sich und andere zu übernehmen ist ein tolles Gefühl. Vor allem auch, wenn es darum geht immer wieder zu zeigen, dass Frauen Männern in der Führungs in nichts nachstehenInteressiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Göttingen: Sarah Spschungalla (Gründungsnetzwerk Südniedersachsen)
In Göttingen: Sarah Spschungalla (Gründungsnetzwerk Südniedersachsen)
Branche und Kurzbeschreibung:
Eine eigene Idee umsetzen, ein eigenes Unternehmen auf die Beine stellen – das ist großartig! Das Gründungsnetzwerk möchte deshalb dabei mitwirken, dass Gründer:Innen in der Region auf ihrer individuellen Gründungsreise optimal unterstützt werden!Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?
Am Girl's Day werden wir darüber sprechen, warum „Unternehmerin“ eine echte Alternative in der üblichen Berufsorientierung ist, welche Wege in die Selbständigkeit es gibt und wie eine solche „Gründungsreise“ aussehen kann. Gemeinsam wollen wir eigene Unternehmensideen entwickeln und zum Leben erwecken! .Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Unternehmerin sein, eine eigene Business-Idee umzusetzen und die eigene Chefin sein – wir finden, das sollte bei der Berufsorientierung mitgedacht werden. Meist startet das mit einer Idee, die im Kopf wächst und irgendwann verwirklicht werden will. Selbständigkeit bedeutet aber nicht nur, dass Leidenschaft in eine Herzensidee gesteckt werden kann. Sie bedeutet sehr häufig auch Selbstermächtigung, Unabhängigkeit und Flexibilität, einer besseren Life-Work-Balance und nicht zuletzt auch das Potenzial für ein gutes Einkommen. Wir finden, Südniedersachsen braucht junge Unternehmerinnen!Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Göttingen: Romina Wolff (Haberland Möbelspedition GmbH)
In Göttingen: Romina Wolff (Haberland Möbelspedition GmbH)
Branche und Kurzbeschreibung:
Als Möbelspedition in der Region Südniedersachsen sind reibungslose Umzüge, sichere Transporte und Einlagerungen seit 1985 unsere Spezialgebiete!Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?
Für den Girls'Day haben wir verschiedene Aktivitäten geplant, um die Schülerinnen für die Selbstständigkeit zu begeistern. Sie nehmen an einem Firmenrundgang teil und führen ein Rollenspiel durch, bei dem sie in die Rollen verschiedener Unternehmensbereiche schlüpfen. In einer Gesprächsrunde können sie Fragen zur Unternehmensführung stellen. Außerdem lernen sie in einem Workshop, wie man einen Umzug plant und entwickeln in einem Kreativ-Workshop eigene Ideen zur Verbesserung der Kundenfreundlichkeit. Diese Aktivitäten sollen den Mädchen Einblicke in die Selbstständigkeit geben und sie motivieren, eigene Wege zu gehen.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich liebe es, Chefin zu sein, weil ich damit die Chance habe, jeden Tag direkt zu beeinflussen, wie unser Unternehmen wächst und sich entwickelt. Es ist unglaublich erfüllend, Strategien zu entwerfen und dann zu sehen, wie diese durch die Arbeit unseres tollen Teams zum Leben erwachen. Ich schätze besonders, dass ich ein Umfeld schaffen kann, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können. Als Unternehmerin zu agieren bedeutet für mich, immer am Ball zu bleiben und schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Ich muss kreativ sein und Lösungen für neue Herausforderungen finden. Das beinhaltet auch, dass ich mir meiner Verantwortung gegenüber der Umwelt und unserer Gesellschaft bewusst bin und stets danach strebe, unser Unternehmen sozial verantwortlich und nachhaltiger zu führen. Auch wenn ich die Haberland Möbelspedition nicht selbst gegründet habe, war die Übernahme für mich wie eine Neugründung. Als mir der ehemalige Geschäftsführer die Übernahme anbot, sah ich eine einzigartige Chance, das Unternehmen nach meinen Visionen zu gestalten. Es war die perfekte Gelegenheit, meine Ideen in die Realität umzusetzen und der Gesellschaft zu beweisen, dass man als Frau in einer männerdominierten Branche durchaus erfolgreich sein kann.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Göttingen: Lia Eastwood/Silvana Streichhardt (Eastwood Design / Streichardt und Wedekind GbR (SWA))
In Göttingen: Lia Eastwood/Silvana Streichhardt (Eastwood Design / Streichardt und Wedekind GbR (SWA))
Branche und Kurzbeschreibung:
EASTWOOD Design bietet Grafik Design, Ideenentwicklung & Konzeption für so ziemlich alles, was man gestalten kann. SWA bietet archäologische Dienstleistungen (Ausgrabungen, Prospektionen, etc.) und Bauforschung an.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Zwei Frauen – zwei verschiedene Branchen – zwei Wege in die Selbständigkeit. Zusammen möchten wir – Lia und Silvana – euch einen Einblick in unsere beiden Firmen geben: wie wir dazu gekommen sind, welche Herausforderungen es gab und immer noch gibt, welche Vor- und Nachteile die Selbständigkeit bietet. Gemeinsam schauen wir in ein paar unserer interessantesten Projekte hinein. Und danach seid ihr gefragt: wie passen Kunst (wir treffen uns in einer Kunstgalerie), Archäologie und Grafik Design zusammen? Gemeinsam entwickeln wir dafür Ideen und ein Konzept für die Umsetzung. Bei einem Mittags-Snack lassen wir die Runde ausklingen. Die Veranstaltung findet im Büro von SWA in der Düsteren Straße 21 in Göttingen statt.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Für mich, Lia, gibt mir die Selbständigkeit die größtmögliche Unabhängigkeit für die Planung und Umsetzung meiner Projektideen. Tatsächlich liegt mir der direkte Kontakt mit und die dazugehörige Verantwortung gegenüber den Kunden sehr. Man steht sozusagen in der ersten Reihe bei der Entstehung von Ideen und begleitet die Projekte von Anfang bis Ende. Das ist ein tolles Gefühl. Sich in meinem Fall im kreativen Bereich als Unternehmerin selbstständig zu machen war letztendlich die einzig sinnvolle Schlussfolgerung, da ich dort meine gestalterischen Ideen und Kompetenzen ausleben kann. Für mich, Silvana, bedeutet Selbständigkeit eigenständig arbeiten zu können, eigene Ideen zu verwirklichen und kleine Freiheiten zu genießen. Auch die schwierigen Seiten der Selbständigkeit gehören dazu und fordern einen jeden Tag aufs Neue, was die Arbeit abwechslungsreich, herausfordernd und facettenreichen macht. Mein Beruf als Archäologin war für mich auch Berufung. Als Unternehmerin gehören noch zahlreiche andere Bereiche wie z. B. Personal, Verwaltung und BWL dazu, wodurch man sich in einer ständigen Weiterentwicklung befindet.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Rosdorf: Birgitt Witter-Wirsam (Holzland Hasselbach)
In Rosdorf: Birgitt Witter-Wirsam (Holzland Hasselbach)
Branche und Kurzbeschreibung:
Holz-und Baustoffhandel mit großer Gartenmöbel- und Dekoabteilung.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Betriebsrundgang - Ausstellung - Lager und bei den Mietern ( Schuhshop auf 1200,—qm und Baubeschlagshandel etc. ) die verschiedenen Abteilungen des Handels ansehen, kleine EDV Einführung und Abschlussgespräch in unserem angegliederten Café.Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Wir sind ein Generationsunternehmen und sind dieses Jahr 140 Jahre am Markt tätig. Chefin zu sein ist eine tolle Herausforderung in einer Männer dominierten Branche. Wenn man ehrgeizig und gut ist, bekommt man viel Lob und Anerkennung. Als Chefin hat man viele Freiheiten und kann den Tag selbst gestalten. Familie und Beruf bekommt man mit Organisationsvermögen gut bewältigt.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Hannover: Wartanusch Schneider (Agentur Sprachkultur GmbH (DEIN LERNZENTRUM)
In Hannover: Wartanusch Schneider (Agentur Sprachkultur GmbH (DEIN LERNZENTRUM)
Branche und Kurzbeschreibung:
Unsere Mission ist es, durch individuelle Nachhilfe-und Sprachförderungsprogramme Bildung für alle Schüler zugänglich zu machen. Wir schaffen eine unterstützende undinklusive Lernumgebung, in der sich jeder Schüler willkommen und gefördert fühlt.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Projektarbeit: Gründet euer Unternehmen und stellt es vor! Aufteilung in Teams Dauer: ca. 3 Stunden Arbeitet möglichst kreativ und sorgfältig! Stellt euer Unternehmen vor und überzeugt die Jury, dass euer Unternehmen das Beste ist! Aufgabenstellung: Wie heißt euer Unternehmen? Wie sieht euer Unternehmenslogo aus? Was macht euer Unternehmen so besonders, was unterscheidet euch von den anderen? Warum seid Ihr die Besten? Wie viele Mitarbeiter hat euer Unternehmen? Welche Stellen müssen besetzt werden? Was sind die Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter? Welche Ausgaben hat das Unternehmen? (Personal, Miete, usw.) Wie/Wo macht ihr Werbung, um möglichst viel Kunden zu gewinnen? Wie sieht diese Werbung aus? (Gestaltet Plakate)Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich habe 2013 gegründet und bin leidenschaftliche "Chefin". Mein Ziel war es bei der Integration, Inklusion und Gleichkeit meinen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Ich glauben daran, dass alle Schüler, unabhängig von ihrer Herkunft, das Potenzial haben, Großes zu erreichen. Meine Vision ist eine inklusive Bildungswelt, in der jeder Schüler seine Ziele erreichen kann. Hierbei biete ich mit meinem Team die notwendige Unterstützung anInteressiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Göttingen: Maike Lotze (Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) )
In Göttingen: Maike Lotze (Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) )
Branche und Kurzbeschreibung:
Sozialer Betrieb, Umsetzung von u.a. ESF-geförderten Projekten zum Abbau von sozialer Ungerechtigkeit und Förderung von soz. Teilhabe für Menschen ab 13 Jahren; Umsetzung von alternativen Schul- sowie ArbeitsmarktprojektenWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Wir möchten den Schülerinnen praxisnah vermitteln, was es bedeutet, Chefin zu sein. Dazu planen wir: 1. Begrüßung & Vorstellung: Vorstellung der Frauen- Leitungsrunde : Wer sind wir, was macht die BFGoe, was bedeutet es, Chefin zu sein? 2. Interaktive Session „Chef(in) sein – was heißt das?“: Gemeinsam erarbeiten wir mit den Mädchen, was eine gute Führungskraft ausmacht. 3. Praxisübung „Heute bin ich die Chefin!“: Die Teilnehmerinnen bekommen eine Aufgabe aus dem Alltag einer Führungskraft, z. B. Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen oder ein kleines Team-Meeting leiten. 4. Fragerunde & Erfahrungsaustausch: Offene Gespräche über Herausforderungen und Chancen als Chefin. 5. Abschluss: Reflexion & Take-Aways: Was haben die Schülerinnen gelernt? Was nehmen sie mit für ihre Zukunft? 6. gemeinsames MittagessenWarum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Als Chefin kann ich Dinge aktiv gestalten, Verantwortung übernehmen und Menschen inspirieren. Der Auslöser für mich war der Wunsch, meine eigenen Ideen umzusetzen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Kreativität, Zusammenarbeit und Eigenverantwortung großgeschrieben werden. Ich möchte Mädchen ermutigen, selbstbewusst ihren Weg zu gehen und sich nicht davor zu scheuen, Führungsrollen zu übernehmen!Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day - In Göttingen: Viola Bartels (Digity GmbH)
In Göttingen: Viola Bartels (Digity GmbH)
Branche und Kurzbeschreibung:
Wir sind ein Technologie-Start-up und entwickeln smarte Exoskelette für die Hände. Unsere Innovation schützt, entlastet und unterstützt Finger bei der Arbeit. So helfen wir, Verletzungen zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?
Am Girls’Day bei Digity gibt es spannende Einblicke in die Welt eines Tech-Startups. Exoskelette können selbst getestet, eigene Produktkonzepte erstellt und die Produktentwicklung hautnah erlebt werden. Es dreht sich darum, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und zu verstehen, was es bedeutet, ein Unternehmen zu leiten. Der Weg in die Selbstständigkeit verläuft nicht immer geplant und geradlinig, Mut, Neugier und Kreativität spielen eine entscheidende Rolle. Wir werden über die meine Geschichte und Erfahrungen sprechen. Dieser Tag soll zeigen, dass es viele Wege gibt, die Zukunft aktiv mitzugestaltenWarum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Unternehmerin in einem Startup zu sein bedeutet für mich, Dinge aktiv zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und ständig dazuzulernen. Es gibt keine festen Strukturen – ich kann Ideen direkt umsetzen, schnell Entscheidungen treffen und gemeinsam mit meinem Team Innovationen vorantreiben. Digity entstand aus einem Forschungsprojekt, und ich war – so blöd es klingt – einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ich habe meine Bachelorarbeit in diesem Projekt geschrieben und bin direkt nach dem Studium ins Startup eingestiegen. Die Selbstständigkeit war kein geplanter Schritt, sondern hat sich durch meine Begeisterung, meine interdisziplinären Stärken und meine Fähigkeit, mit Kunden und Teammitgliedern zu kommunizieren, entwickelt. Ein Startup zu führen bedeutet Flexibilität, Mut und Eigeninitiative. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber genau das macht es spannend. Ich kann meine eigenen Prioritäten setzen, mein Team unterstützen und ein Unternehmen mitgestalten, das wirklich etwas bewegtInteressiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day
- In Hannover: Amelie Kollhoff (neuearbeitszeiten)
In Hannover: Amelie Kollhoff (neuearbeitszeiten)
Branche und Kurzbeschreibung:
neuearbeitszeiten ist die Initiative & das Netzwerk für ein Bilderbuch-Arbeitsleben. Auf Wunsch sind wir Impulsgeber & Wegbegleiter (m/w/d) auf dem Weg in eine bessere Arbeitswelt. www.neuearbeitszeiten.deWas bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Zusammen werden wir eintauchen, in das Leben einer Solo-Selbstständigen und die Vielfalt & Freiheit der modernen Selbstständigkeit. Was sind die Vorzüge & was die Herausforderungen? Welche Eigenschaften brauche ich eigentlich für die Selbstständigkeit? Keine eurer Fragen soll unbeantwortet bleiben! Und - ganz wichtig - ihr werdet als "Selbstständige auf Probe" auch direkt aktiv. Du bist ein kreativer Kopf mit Machermentalität und kannst dir vorstellen, später einmal selbstständig zu sein? - Dann bist du bei mir, am Girls' Day, genau richtig. Los geht's am 3. April um 10 Uhr. Ich freu mich auf euch! AmelieWarum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin nicht Chefin geworden, um Angestellte zu haben - Sondern um jeden Tag das tun zu dürfen, was mich erfüllt. 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 12 Monate im Jahr. DU solltest nicht Chefin werden, um Angestellte zu haben - Sondern um jeden Tag das tun zu wollen, was DICH erfüllt. Und andere begeistert. Was damit genau gemeint ist? - Das erfahrt ihr am 3. April ab 10 Uhr.Interessiert? Dann anmelden unter: Home | Girls'Day
Stand: 20.03.2025