Qualifizierungsbausteine in der Berufsausbildungsvorbereitung
Qualifizierungsbausteine sind standardisierte Lerneinheiten zur schrittweisen Vermittlung berufsbezogener Kompetenzen im Rahmen der Berufsausbildungsvorbereitung (§ 68 ff. BBiG). Sie richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die vor Beginn einer dualen Berufsausbildung zusätzliche Unterstützung benötigen.
Rechtsgrundlage ist die Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung (BAVBVO). Anbieter von Maßnahmen zur Berufsausbildungsvorbereitung können bei der IHK Hannover die Bestätigung beantragen, dass ein Qualifizierungsbaustein den Anforderungen des § 3 BAVBVO entspricht. Die Bestätigung ist der nach § 7 Abs. 3 BAVBVO beizufügenden Abschrift des Qualifizierungsbildes beizulegen.
Für die Antragstellung ist der von der IHK Hannover bereitgestellte Vordruck zu verwenden. Die Prüfung und Bestätigung erfolgt ausschließlich durch die zuständige Kammer.
Eine spätere Anrechnung von Qualifizierungsbausteinen auf eine Berufsausbildung ist möglich, sofern die vermittelten Inhalte mit den Ausbildungsinhalten übereinstimmen (§ 7 BBiG).
Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ausbildungsberater der IHK Hannover.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ausbildungsberater der IHK Hannover.
Stand: 10.10.2025