Ausbildung
Zweiradmechatroniker/-in
Sie befassen sich mit Zweirädern mit und ohne PS. Zur Wahl stehen die beiden Fachrichtungen Fahrradtechnik und Motorradtechnik, wobei jeweils sehr gute technische Kenntnisse mit kompetenter Kundenberatung verbunden werden. Typische Aufgaben sind Herstellung, Wartung oder Umbau von Zweirädern, Mess- und Prüfarbeiten, Fehlersuche und Reparatur, Kundengespräche, Verkauf von Zweirädern und Zubehör und auch Warenpräsentation.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 42 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPeter Schlote
PrüfungssachbearbeitungMark Henschel
Stand: 13.01.2025