Trockenbaumonteur/-in
Hier wird trocken gebaut und montiert - zum Beispiel in Spezialbetrieben für Akustikbau und Schallschutz, Isolierung oder Altbausanierung. Trockenbauer lernen typische Montagearbeiten kennen, wissen, wie man Unterkonstruktionen einbaut, wie man Fenster und Türen einsetzt und Verkleidungen an Wänden, Decken oder Fassaden anbringt. Verkleidungen aus Bauholz, Metallprofilen und Kunststoffplatten oder der Umgang mit Rohren und Verglasungselementen sind ebenso ihr Spezialgebiet wie Wärme, Schall- und Feuerschutzdämmarbeiten. Die Ausbildung baut auf der zweijährigen Ausbildung als Ausbaufacharbeiter/-in auf (weitere Informationen siehe dort).
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungMathias Totzke
PrüfungssachbearbeitungMark Henschel
Stand: 13.01.2025