Technische/r Modellbauer/-in
Auf die richtige Form kommt es an. Sie ist die Voraussetzung für einen gelungenen Geburtstagskuchen und erst recht für die Dinge, die in Gießereien in großen Stückzahlen gegossen werden. Da entscheidet der Bruchteil eines Millimeters, ob die Form taugt oder Ausschuß wird. Modellbaumechaniker sind deshalb an präzises Arbeiten gewöhnt. Sie stellen die Modelle für Gußformen nach Zeichnungen oder exakten Mustern aus Metall, Holz, Kunststoff oder Werkstoffkombinationen her. Sie kennen sich bestens aus mit allen manuellen und maschinellen Verfahren, um Oberflächen zu behandeln, errechnen zuverlässig technische Daten und fräsen nach diesen Angaben sicher die gewünschten Formen. Für das dritte und vierte Ausbildungsjahr kann zwischen den Fachrichtungen Gießereimodellbau und Karosseriemodellbau gewählt werden.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 1/2 Jahre. Verkürzungen aufgrund bestimmter schulischer Abschlüsse oder überdurchschnittlicher Ausbildungsleistungen sind möglich.
Gefragt sind: Genauigkeit im Denken und Handeln, sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen, manuelles Geschick.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 42 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungAlexander Casselt
PrüfungssachbearbeitungHannah Stief
Stand: 11.07.2025