Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Servicekräfte für Schutz und Sicherheit führen Maßnahmen zur Sicherung und präventiven Gefahrenabwehr durch, überprüfen und überwachen die Einhaltung von Schutz- und Sicherheitsvorschriften sowie die ordnungsgemäße Funktion entsprechender Einrichtungen. In diesem verantwortungsvollen Beruf sind kommunikationsstarke Menschen gefragt, die gerne im Team und mit direktem Kundenkontakt arbeiten. Weitere Voraussetzungen sind unter anderem körperliche Fitness, Verschwiegenheit und psychische Stabilität.
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kann ein drittes Lehrjahr angeschlossen werden, um sich zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit weiterzubilden.
Stand: 29.11.2022