Schuhfertiger/-in

Arbeitsgebiet
Schuhfertiger/Schuhfertigerinnen stellen Schuhwerk aller Art nach industriellen Fertigungsmethoden her. Die Produktpalette umfaßt dabei nicht nur die klassischen Damen-, Herren- und Kinderschuhe, sondern auch Berg- und Wanderschuhe, Reitstiefel sowie Sicherheitsschuhe. Neben neuen synthetischen Materialien ist das natürliche Material Leder nach wie vor der meist eingesetzte Rohstoff in der Schuhfabrikation. Schuhfertiger/Schuhfertigerinnen beherrschen alle Arbeitsgänge zur Herstellung von Schuhwerk. Dabei kommen sowohl klassische als auch modernste Fertigungstechniken zum Einsatz.
Berufliche Fähigkeiten
Schuhfertiger/Schuhfertigerinnen
  • wählen Leder und andere Werk- und Hilfsstoffe nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit aus,
  • erarbeiten technische Unterlagen und legen Arbeitsabläufe fest,
  • schneiden und stanzen Schaft- und Bodenteile,
  • richten Schaftteile vor, insbesondere durch Spalten, Schärfen und Buggen,
  • steppen Schaft - und Futterteile zusammen und bringen Ziernähte auf,
  • bereiten Bodenteile vor,
  • fügen Schaft- und Bodenteile nach unterschiedlichen Techniken zusammen,
  • machen Schuhe verkaufs- und versandfertig, insbesondere durch unterschiedliche Finishverfahren,
  • beurteilen die Qualität und ergreifen qualitätssichernde Maßnahmen.
Stand: 13.01.2025