Ausbildung

Schädlingsbekämpfer/-in

Sie haben eine besonders wichtige Aufgabe: die Durchführung präventiver Maßnahmen im Gesundheits- und Vorratsschutz, im Holz- und Bautenschutz oder im Pflanzenschutz. Zunächst wird durch Kontrollen und biotechnisches Monitoring der Schädlingsbefall beurteilt, um geeignete Abwehrmaßnahmen durchführen zu können. Dazu gehören die Auswahl des Schädlingsbekämpfungsmittels unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und die praktische Anwendung. Schädlingsbekämpfer/-innen informieren über Art, Ursache und Wirkung des Schädlingsbefalls wie auch über Sicherheits- und Vorbeugemaßnahmen.

Stand: 13.01.2025