Papiertechnologe/-in

Papiertechnologen arbeiten mit einer Vielzahl spezieller Maschinen in der Herstellung und Produktion von Papier, Karton sowie Pappe. Es werden Rohstoffe, z. B. Holz oder Altpapier, aufgearbeitet und zu Faser- bzw. Halbstoffen weiterverarbeitet.
Dabei wird das Rohmaterial gemahlen, gereinigt und entfärbt und mit Leim-, Hilfs- und Farbstoffen im Wasser fein verteilt. Im Anschluss wird es mit Papiermaschinen zu Blättern gebildet, danach gepresst und später zu Rollen bzw. Bögen zusammengepresst.
Es kann in den Fachrichtungen Papier, Karton und Pappe oder Zellstoff ausgebildet werden.
Stand: 13.01.2025