Metallbearbeiter/-in

Sie arbeiten im Metallbereich nach § 66 Berufsbildungsgesetz. Die Bearbeitung des Metalls wie Feilen, Sägen, Meißeln, Anreißen, Körnern, Messen, Prüfen, Bohren, Senken, Gewindeschneiden, Scheren, Scharfschleifen, Drehen, Fräsen sowie die Herstellung von lösbaren und unlösbaren Verbindungen gehören zum täglichen Arbeitsablauf. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Montieren und Demontieren von Baugruppen.
Ausbildungsschwerpunkte:
  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz
  • Arbeits- und sozialrechtliche Regelungen
  • Eigenschaften und Verwendung von Werk- und Hilfsstoffen
  • Lesen technischer Zeichnungen und Anwenden von Arbeitsunterlagen
  • Warten und Pflegen von Mess- und Werkzeugen, Maschinen und Geräten
  • Betriebssicheres Handhaben von Maschinen und Geräten
  • Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung insbesondere für das Bearbeiten und Zurichten von Blechen, Rohren und Profilen
  • Be- und Verarbeiten von Kunststoffen
  • Warmbehandlung
  • Fügen
  • Schweißen und Brennschneiden
  • Oberflächen behandeln
  • Montage und Demontage
Stand: 09.05.2025