Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
Land- und Baumaschinenmechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen.
Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen oder elektronischen sowie mechatronischen Systemen.
Die Mängel beheben sie, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen Schweißarbeiten aus. Land- und Baumaschinenmechatroniker bedienen Fahrzeuge und Anlagen aus dem Land- und Baumschinenbereich sowie deren umfangreiche Systeme und nehmen sie in Betrieb.
Außerdem rüsten sie land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus. Vor allem in Servicebereichen haben sie unmittelbaren Kundenkontakt.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 42 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungMathias Totzke
PrüfungssachbearbeitungMark Henschel
Stand: 09.05.2025