Investmentfondskaufmann/-frau

Arbeitsgebiet
Investmentfondskaufleute arbeiten schwerpunktmäßig in der Fondsbuchhaltung und dem Fondscontrolling sowie im Depotgeschäft. Darüber hinaus leisten sie bei der Auflegung und Verwaltung von Fonds sowie für das Fondsmanagement entscheidungsvorbereitende und unterstützende Arbeit. Hierfür analysieren sie Wertpapiere und Märkte. Investmentfondskaufleute sind in allen Bereichen einer Kapitalanlagegesellschaft einsetzbar. Sie sind auch in Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften, Wertpapierabwicklungsgesellschaften, Investmentgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Finanzdienstleistungsunternehmen sowie in Unternehmen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Investmentkaufleute
  • betreuen Depots und wickeln Kundenaufträge ab,
  • setzen Entscheidungen des Fondsmanagements in der Fondsbuchhaltung um,
  • buchen zeitnah Geschäftsvorgänge und führen täglich Fondsabschlüsse durch,
  • berechnen Inventarwerte und Anteilspreise von Sondervermögen,
  • erstellen Berichte und Meldungen für interne und externe Stellen,
  • berechnen Steuern für Fonds und Depots,
  • analysieren Geld-, Kapital- und Wertpapiermärkte,
  • zeigen Vor- und Nachteile von Immobilienstandorten auf,
  • bereiten Entscheidungen des Fondsmanagements vor und wickeln Handelsaufträge ab,
  • pflegen und betreuen unterschiedliche Vertriebskanäle, führen Marketingmaßnahmen durch.
Hierbei nutzen sie ihre fremdsprachlichen Fähigkeiten,
  • arbeiten team-, prozess- und projektorientiert,
  • moderieren und präsentieren,
  • nutzen aktuelle Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik und
  • lösen Kommunikations- und Kooperationsprobleme.
Stand: 11.06.2024