Industrieelektriker/-in FR: Geräte und Systeme
Industrieelektriker/-innen Fachrichtung Geräte und Systeme arbeiten insbesondere in der Produktion der Elektroindustrie und IT-Branche.
Ausbildungsinhalte:
Herstellen und Inbetriebnehmen von elektronischen Komponenten, Geräten und Systemen nach Kundenanforderungen, Bearbeiten, Montieren und Verbinden von mechanischen Komponenten und elektrischen Betriebsmitteln, Prüfen und Analysieren elektrischer Funktionen und Systeme, Durchführen von Funktions- und Sicherheitsprüfungen an elektrischen Systemen, Komponenten und Geräten, Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen und Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Berücksichtigung der Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit, Dokumentieren der Produktionsdaten, Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen
Herstellen und Inbetriebnehmen von elektronischen Komponenten, Geräten und Systemen nach Kundenanforderungen, Bearbeiten, Montieren und Verbinden von mechanischen Komponenten und elektrischen Betriebsmitteln, Prüfen und Analysieren elektrischer Funktionen und Systeme, Durchführen von Funktions- und Sicherheitsprüfungen an elektrischen Systemen, Komponenten und Geräten, Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen und Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Berücksichtigung der Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit, Dokumentieren der Produktionsdaten, Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 24 Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungAlexander Casselt
PrüfungssachbearbeitungMark Henschel
Stand: 09.05.2025