Holzmechaniker/-in
Die Holzmechaniker werden in den Fachrichtungen Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen, Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen oder der Montage von Innenausbauteilen und Bauelementen ausgebildet. Je nach Fachrichtung stellen sie z. B. Möbel, Bauzubehör, Innenausbauten, Sitzmöbel, Parkettbretter, Holzpackmittel oder Leisten her. Sie arbeiten mit dem natürlichen Rohstoff Holz, aber auch mit Holzwerk- und Kunststoffen und lernen neben der manuellen Bearbeitung insbesondere in der industriellen Serienfertigung die maschinelle Herstellung und Montage. Sie überwachen und steuern den Fertigungsprozess und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Holzmechaniker/-in.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 19.05.2015 Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungMathias Totzke
PrüfungssachbearbeitungMark Henschel
Stand: 09.05.2025