Geomatiker/-in
Geomatiker/Geomatikerinnen sind Fachleute für Geoinformation und gestalten die Prozesse des Geodatenmanagements.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Erfassen und Beschaffen von Geodaten
- Verarbeiten, Verwalten und Veranschaulichen von Geodaten
- Modellieren von Geodaten und Aufbereiten in unterschiedliche Formate für verschiedene Medien
- Nutzen der Informations- und Kommunikationssysteme der Geomatik
- kundenorientiertes Durchführen von Aufträgen unter Verwendung von Geodaten
- Mitwirken in der Kundenberatung und Anwenden von Marketingstrategien
- Anwenden von Methoden der visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung von Karten sowie Vermittlung und Darstellung komplexer räumlicher Sachverhalte
- Umsetzen von Geodaten in Karten, Präsentationsgrafiken und multimediale Produkte
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Beachten der berufsbezogenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Anwenden naturwissenschaftlicher und mathematischer Grundlagen der Geoinformationstechnologie, teamorientiertes und qualitätssicherndes Arbeiten
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungMathias Totzke
PrüfungssachbearbeitungJustine Heising
Stand: 09.05.2025