Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Fachleute für Systemgastronomie sorgen dafür, dass die Standards einer Restaurantkette im Betrieb eingehalten und korrekt umgesetzt werden. Dafür organisieren und steuern sie die Arbeitsabläufe im Einkauf, in der Lagerhaltung, der Küche, in der Gästebetreuung und im Service. Sie überwachen die Produktqualität und die Einhaltung der Hygienestandards in allen Bereichen. Sie planen den Personaleinsatz und leiten Mitarbeitende an. Zudem kontrollieren sie die Kostenentwicklung, werten betriebliche Kennzahlen aus, planen und realisieren Marketingmaßnahmen. Produktzubereitung, die Betreuung von Gästen und auch der Umgang mit Reklamationen sind weitere Aufgaben.
Die Ausbildungsverordnung über die Berufsausbildung zum Fachmann und zur Fachfrau für Systemgastronomie ist am 14. März 2022 veröffentlicht worden.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes (siehe Ausbildungsvergütung).
Informationen zu den IHK-Prüfungen
Die Abschlussprüfung erfolgt in zwei Teilen als “gestreckte Abschlussprüfung” (GAP). Die klassische Zwischenprüfung entfällt. Dabei werden die zur beruflichen Handlungsfähigkeit im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) gehörenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, das heißt, die beruflichen Kompetenzen, welche am Ende der Berufsausbildung erwartet werden und zum Handeln als Fachkraft befähigen, in zwei zeitlich auseinander fallenden Teilen geprüft werden.
Teil 1 soll im vierten Ausbildungshalbjahr stattfinden. Teil 2 findet am Ende der Berufsausbildung statt.
Teil 1 soll im vierten Ausbildungshalbjahr stattfinden. Teil 2 findet am Ende der Berufsausbildung statt.
Teil 1 der Abschlussprüfung findet in zwei Teilen statt.
Produktion und Service
|
||
Teil 1
|
Durchführung einer Arbeitsaufgabe +
Situatives Fachgespräch über diese Arbeitsaufgabe |
90 Minuten
|
Teil 2
|
Schriftliche Prüfung
|
60 Minuten
|
Der Teil 1 der Abschlussprüfung geht mit 25% in die Gesamtnote ein.
Teil 2 der Abschlussprüfung
Schriftliche Prüfungsfächer
|
|
Gasterlebnis, Verkaufsförderung, Marketing und Warenlagerung
|
90 Minuten
|
Personal- und Warenwirtschaft sowie Steuerung und Kontrolle
in der Systemgastronomie |
120 Minuten
|
Wirtschafts- und Sozialkunde
|
60 Minuten
|
Arbeitsaufgabe und auftragsbezogenes Fachgespräch
|
|
Betriebliche Abläufe in der Systemgastronomie
|
90 Minuten
|
Der Teil 2 der Abschlussprüfung geht mit 75% in die Gesamtnote ein.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungKlaus Depold
PrüfungssachbearbeitungSven Neuwirth
Stand: 27.06.2025