Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice arbeiten im privaten, öffentlichen und industriellen Bereich.
Schwerpunkte im Ausbildungsberuf:
- Rohr- und Kanalservice
- Industrieservice
Aufgaben im Schwerpunkt: Rohr- und Kanalservice:
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice kontrollieren die Abwasserkanäle in Privathäusern auf undichte Stellen oder Verunreinigungen und reparieren sie. Im öffentlichen Kanalnetz führen sie regelmäßige Inspektionsgänge durch und reparieren die Schäden oder veranlassen die Reparatur.
Aufgaben im Schwerpunkt Industrieservice:
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice entleeren und reinigen Pump- und Tankanlagen, Tankwagen und Abfüllanlagen in Industriebetrieben.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPeter Schlote
PrüfungssachbearbeitungMark Henschel
Stand: 30.05.2025