Fachkraft für Gastronomie
Fachkräfte für Gastronomie sind die Allrounder im Gastgewerbe, insbesondere im Verkauf und in der Gästebetreuung. Die Ausbildung beinhaltet einen viermonatigen Schwerpunkt entweder im Restaurantservice oder in der Systemgastronomie.
Fachkräfte für Gastronomie nehmen Warenlieferungen in Empfang und prüfen sie, sie kontrollieren die Lagerbestände und helfen bei der Zubereitung und Präsentation von Speisen.
Im Restaurantservice dekorieren sie Gasträume und Tische und empfangen und bedienen die Gäste. Außerdem arbeiten Sie an der Bar oder am Getränkeausschank, bereiten dort Getränke zu und schenken diese aus.
In der Systemgastronomie bereiten sie Speisen und Getränke zu, betreuen und bedienen die Gäste.
Die Ausbildungsverordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Gastronomie ist am 14. März 2022 veröffentlicht worden.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes (siehe Ausbildungsvergütung).
Informationen zu den IHK-Prüfungen
Im dritten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung im Prüfungsbereich “Wirtschaftsdienst” statt. Sie erstreckt sich auf die in den ersten zwölf Monate vermittelten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Prüfungsbereich “Wirtschaftsdienst” besteht aus zwei Teilen.
Zwischenprüfung
|
||
Teil 1
|
Schriftliche Prüfung
|
60 Minuten
|
Teil 2
|
Arbeitsaufgabe
|
60 Minuten
|
Die Ergebnisse der Zwischenprüfung haben keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Abschlussprüfung. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist für Auszubildende jedoch Voraussetzung, um zur Abschlussprüfung zugelassen werden zu können.
Am Ende der Ausbildungszeit findet die Abschlussprüfung statt. Die Abschlussprüfung besteht aus drei Prüfungsbereichen.
Abschlussprüfung
|
|||
Schriftliche Prüfungsfächer
|
|||
Produktion und Service
|
60 Minuten
|
||
Gasterlebnis, Verkaufsförderung und Warenlagerung
|
90 Minuten
|
||
Wirtschafts- und Sozialkunde
|
60 Minuten
|
||
Arbeitsaufgabe + 10 minütiges situatives Fachgespräch
|
|||
Produktion und Service
|
90 Minuten
|
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 24 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungKlaus Depold
PrüfungssachbearbeitungSven Neuwirth
Stand: 14.12.2022