Buchhändler/-in

Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, es stimmt – Buchhändlerinnen und Buchhändler müssen selbst viel lesen. Und zwar nicht nur Bücher, sondern auch das, was andere über Bücher schreiben, so genannte Buchrezensionen. Was aber nicht stimmt, ist, dass der Beruf eine „trockene“ Angelegenheit ist. Im Gegenteil. Wer hier erfolgreich arbeiten will, muss „up to date“ sein, muss sich für Kunst, Musik, Kultur allgemein, Gesellschaft und Politik interessieren und sich täglich auf dem Laufenden halten. Daher gehört auch die Lektüre mindestens einer Zeitung und zahlreicher Fachzeitschriften zu den regelmäßigen Aufgaben. Ein Buchhändler/ eine Buchhändlerin weiß über aktuelle Neuerscheinungen und Bestseller Bescheid und kann fachkundig Auskunft darüber geben. Ein gutes Allgemeinwissen und ein besonderes Interesse für die Literatur sind unabdingbare Voraussetzungen für diesen Beruf.
Weitere Voraussetzungen sind z. B.:
  • Begeisterung für Worte, Sätze und schöne Formulierungen
  • Verständnis für Zahlen
  • Gespür für aktuelle Lesetrends
  • Freundlichkeit, Geduld und die Fähigkeit, auf den Kunden einzugehen

Beschäftigt werden Buchhändler/-innen:
  • in Sortimentsbuchhandlungen
  • im Verlag
  • im Antiquariat

Weiterbildungsmöglichkeiten sind z. B.
  • Buchhandelsfachwirt/-in
  • Vertriebsassistent/-in
  • Fachhochschulstudium der Buchwissenschaft

Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf "Buchhändler/-in".
Stand: 06.12.2024