Asphaltbauer/-in
Asphaltbauer/ Asphaltbauerinnen stellen im Brücken- und Straßenbau Dichtungs-, Schutz-, Trag- und Deckschichten her. Im Industriebau stellen sie Hallen- und Werkstattböden her und bauen im Hochbau Estriche mit und ohne Dämmschichten ein. Durch entsprechende Abdichtungen sichern sie Bauwerke gegen Bodenfeuchtigkeit und Oberflächenwasser.
Weitere Aufgaben der Asphaltbauer sind u. a.:
- Einrichten der Arbeitsstätte
- Herstellen von wasserdichten Belägen, Estrichen und Kunststoffbeschichtungen
- Verarbeiten von Wärmedämm-Materialien
- Erlernen den Umgang mit Vermessungsgeräten und die Handhabung der Werkzeuge
- Bedienen und Warten von Maschinen und Baugeräten
- Mischen der Mischgutsorten in Asphaltmischanlagen
- Lesen und Anfertigen von Zeichnungen
- Abdichten von Brückenbauwerken und Hochbauten
- Herstellen und Schließen von Fugen
Asphaltbauer/innen finden Beschäftigung in Betrieben der Bauwirtschaft, z.B. Ausbau, Brücken- und Straßenbau, Hoch- und Industriebau, Tief- und Wasserbau.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungMathias Totzke
PrüfungssachbearbeitungMark Henschel
Stand: 30.05.2025