Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Archiv
Berufstyp
Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Die Ausbildung im Überblick
Mit einer Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv (FAMI) erlernst Du einen Beruf, der Vergangenheit und Moderne zusammenbringt. Dieser Beruf passt zu Dir, wenn Du Dich für historische und zeitgenössische Themen interessierst und es Dir auch Spaß macht mit IT-Systemen und unterschiedlichen Medien umzugehen. Du kannst Dich gut mündlich und schriftlich ausdrücken und magst es Deine Arbeit sorgfältig und zuverlässig zu erledigen. Ordnung zu halten und Strukturen zu schaffen, liegen Dir besonders am Herzen.
Bei der Ausbildung zum FAMI in der Handelskammer Hamburg erwartet Dich das vielseitige Tagesgeschäft eines Archivs und eines modernen Dokumentenmanagements. Du wirst Dich mit dem Ordnen, Erfassen, Bewahren und Bereitstellen von analogen und digitalen Informationen und Medien beschäftigen. Dabei kannst Du z.B. mit handschriftlichen Unterlagen aus dem 19. Jahrhundert arbeiten, die Übernahme digitaler Unterlagen aus Datenbanksystemen begleiten oder prüfen, ob Dokumente analog und digital sicher verwahrt werden. Du lernst, wie Du mithilfe von Datenbank- oder Aktenrecherchen spezifische Anfragen von Kolleginnen und Kollegen oder von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Privatpersonen, beantworten kannst. Als FAMI wirst Du an der Öffentlichkeitsarbeit unseres Teams mitwirken, also zum Beispiel bei der Gestaltung von historischen Ausstellungen in der Handelskammer oder beim Verfassen von kurzen Informationstexten für die Webseite oder das Intranet helfen. Du wirst an Veranstaltungen der Handelskammer teilnehmen oder dabei sein, wie Gästegruppen aus dem In- und Ausland das historische Börsengebäude besichtigen.
Du wirst komplett in unser kleines Team aus aktuell sechs Personen integriert und in alle unsere Arbeitsabläufe eingebunden.
Neben dem Kerngeschäft bekommst Du während Deiner Ausbildung außerdem einen Einblick in weitere Abteilungen der Handelskammer sowie in unsere Commerzbibliothek.
Die theoretische Ausbildung wird an der zuständigen Berufsschule in der Anckelmannstraße (BS01) an der S-/U-Bahn-Station Berliner Tor stattfinden.