Unser Ausbildungsalltag
Die Handelskammer ist die Selbstverwaltung der Hamburger Wirtschaft. Wir geben der gewerblichen Wirtschaft eine Stimme und vertreten die Interessen der rund 170.000 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. In ganz Deutschland gibt es 79 Industrie- und Handelskammern. Wir sind nicht nur zentrale Anlaufstelle rund um das Thema duale Ausbildung, sondern bilden auch selbst aus.
Ablauf der Ausbildung
Im Laufe deiner Ausbildung durchläufst du jeden unsere fünf Geschäftsbereiche und arbeitest an Schnittstellen, wo alle Fäden zusammenlaufen. So sieht das Organigramm (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 513 KB) unserer Handelskammer aus.
Unser Arbeitsplatz
An allen Einsatzorten steht für dich ein eigener Arbeitsplatz bereit. Technisch bist du mit einem Handy mit eigener Durchwahl und einem Laptop bestens ausgestattet. Alle Mitarbeitenden und Azubis können auch flexibel von Zuhause aus arbeiten. An Besprechungen oder Team-Treffen kann so auch digital teilgenommen werden.
Alle Schreibtische in unserer Handelskammer sind höhenverstellbar. Viele von uns arbeiten gern direkt am Morgen oder nach der Mittagspause für eine gesunde Abwechslung im Stehen.
Bei jeder Ausbildungsstation steht dir eine Ausbildungsbeauftragte oder ein Ausbildungsbeauftragter zur Seite. Entweder wird sich direkt ein Büroraum geteilt oder die Person sitzt gleich nebenan. Die Ausbildungsbeauftragen sind unsere direkten Ansprechpartner bei allen Fragen und Anliegen und sind so stets in Reichweite.
Projekte und Aufgaben
Neben den regelmäßigen Aufgaben gibt es bei uns noch verschiedene Projekte. Einige davon betreuen wir als Azubis eigenständig, dies sind meist Themen, die uns als Azubis auch direkt betreffen.
Projekte | Beschreibung |
Azubi-Aufgaben | Wir arbeiten an verschiedenen Projekten während unsere Ausbildungszeit. Die Azubiwebsite auf hk24.de, unseren Social Media Account oder als Botschafter in Schulen und vieles mehr. |
Azubi-Treffen | Einmal im Monat treffen sich die Azubis mit dem Ausbilder zu einem Meeting. Dort werden aktuelle Themen, Anmerkungen und Wünsche in freier Runde angesprochen. Es gibt außerdem immer zwei spannende Azubi-Vorträge zu aktuellen Themen mit einer anschließenden Feedbackrunde. |
Kennlern-Tag | Am ersten Tag der Ausbildung, treffen wir uns mit den neuen Azubis. Die Azubis aus dem zweiten Lehrjahr planen den Kennlern-Tag für die neuen Azubis aus dem ersten Jahr. Sie überlegen sich zum Beispiel eine Rallye durch das Gebäude der Handelskammer oder andere Spiele, die zu einer lockeren Atmosphäre beitragen. Vor Ort stellen wir uns vor, klären erste Fragen und gehen anschließend gemeinsam Essen. |
Azubi-Weihnachtsfeier | Einmal im Jahr haben wir Azubis die Möglichkeit eine Weihnachtsfeier zu organisieren. Hierbei liegt die Wahl der Location, das Programm und das Essen ganz bei uns. |