Lebenswerte Metropole

Wie lässt sich die Hamburger City beleben? Und wie kann die Tourismusbranche in der Hansestadt den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistern? Diese Fragen standen 2024 im Mittelpunkt von zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in der Handelskammer, bei denen verschiedene Unternehmen ihre ambitionierten Projekte vorstellten. Auf großes Interesse stieß auch der ChefTreff im April, bei dem sich über 3000 aufstrebende Talente, junge Führungskräfte und Start-ups zu Themen rund um Gründung, Finanzierung oder Technologietrends austauschten und vernetzten. Und während der Olympischen Spiele in Paris empfing die Handelskammer TEAM HAMBURG und zahlreiche Sportfans auf der Dachterrasse.

ChefTreff

Am 26. und 27. April 2024 kamen bereits zum dritten Mal Studierende, Berufseinsteigende sowie junge Gründerinnen und Gründer in der Handelskammer zusammen. Beim ChefTreff trafen sie auf zahlreiche Persönlichkeiten, die in der Wirtschafts- und Technologiewelt Gewicht haben, darunter Philipp Schröder von 1KOMMA5°, Tarek Müller von About You, Beiersdorf-Chef Vincent Warney, Paralympics-Weltmeisterin Denise Schindler und Harvard-Professor Jeffrey F. Rayport. Kammerpräses Prof. Norbert Aust begrüßte die mehr als 3000 Teilnehmenden.

Olympia Lounge

Hamburg als Heimat sportlicher Spitzenleistungen etablieren: Das ist das Ziel von TEAM HAMBURG. Während der Olympischen Spiele wurde die TEAM HAMBURG Lounge zwei Wochen lang zur Heimstatt des Projekts der Stiftung Leistungssport – und zum attraktiven After-Work-Treffpunkt. Auf der Dachterrasse der Kammer fieberten zahlreiche Gäste mit den Athletinnen und Athleten in Paris und feierten unter anderem die Silbermedaillen der deutschen Hockey-Herren und des Beachvolleyball-Duos Ehlers/Wickler. Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Politik und Wirtschaft trafen sich über den Dächern der City zum Netzwerken im olympischen Glanz. Dabei hatten sie auch Gelegenheit, ehemalige Olympionikinnen und Olympioniken sowie andere prominente Gäste zu treffen.

Hamburger Handelsforum

Neue Ideen und smarte Technologien für Hamburgs Einkaufszonen: Das waren die Themen des Hamburger Handelsforums am 6. September. Nach der Eröffnung durch Handelskammer-Vizepräses Kathrin Haug und Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard beleuchtete Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH KÖLN, die aktuellen Chancen und Herausforderungen des Einzelhandels. Es folgte eine Podiumsdiskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handel mit Dr. Timo Christophersen (OTTO), Andreas Bartmann (Globetrotter Ausrüstung) und Alina Maria Klueger (REWE).
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen urbaner Unikate: Henning Riecken präsentierte das Erlebniskonzept des Modeunternehmens Breuninger, Sultan Kaya berichtete vom geplanten „Tech Village“ von MediaMarktSaturn in der Mönckebergstraße, und Miriam Wolframm (LEGO Discovery Centre Hamburg) stellte ihr Konzept für den „ultimativen Indoor-Spielplatz“ vor. Wie ihr Jazzclub „Nica“ die City beleben soll, erzählte Geschäftsführerin Fee Schlennstedt, und Lisa Vahldiek (SECONDELLA) verriet, wie sie gebrauchte Markenkleidung auf innovativen Wegen an neue Besitzerinnen bringt.

Hamburger Tourismustag

Der Hamburger Tourismustag 2024 stand unter dem Motto „Tradition unter Druck: Wie viel Innovation verträgt der Tourismus?“ Die rund 230 Teilnehmenden aus der Branche tauschten sich am 25. und 26. November im Opernloft im Alten Fährterminal Altona darüber aus, wie Betriebe den Spagat zwischen Innovation und Tradition meistern können, und lauschten Keynotes und Vorträgen – unter anderem zu den Chancen, die Künstliche Intelligenz für die Tourismusbranche bietet.