Alle Mitglieder können sich in die Handelskammerarbeit einbringen. Eine Möglichkeit ist die ehrenamtliche Mitarbeit im Plenum. Sehen Sie, was die Plenararbeit ausmacht und wie das Plenum arbeitet.
Die Handelskammer-Wahl 2024 findet online statt. In wenigen Schritten und in wenigen Minuten können Sie aus dem Büro oder von Zuhause wählen. Hier finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den digitalen Wahlvorgang.
Rechtzeitig zum Beginn der Wahlfrist erhalten alle Wahlberechtigten per Post ihre schriftlichen Wahlunterlagen mit den Zugangsdaten für die Online-Wahl. Schauen Sie sich hier ein Muster an.
Die Handelskammer setzt sich für eine starke Hamburger Wirtschaft, eine attraktive, klimafreundliche Stadt, die Förderung internationaler Beziehungen und die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen ein. Lesen Sie im Jahresbericht 2022, was uns bewegt.
Wir informieren Sie über den Ablauf der Wahl, die Wahlordnung und alle weiteren wichtigen Infos rund um die Handelskammer-Wahl 2024.
Die Handelskammer lebt vom Engagement ihrer Mitgliedsunternehmen, die ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Interessen ehrenamtlich einbringen.
Anfang 2024 wählt die Hamburger Wirtschaft ein neues Plenum. Zeit für die HW, einen Blick auf die Plenararbeit der vergangenen drei Jahre zu werfen und sich in den einzelnen Wahlgruppen umzuhören.
Damit Hamburg innovativer, dynamischer und nachhaltiger wird, hat die Handelskammer die Standortstrategie „Hamburg 2040“ ins Leben gerufen. Die HW fasst zusammen, was bisher erreicht wurde.
Die HW-Redaktion sprach mit dem Hauptgeschäftsführer der Handelskammer über die Wahl zum neuen Plenum, die vom 15. Januar bis zum 19. Februar 2024 stattfinden wird.
Wer sich in den Ausschüssen der Handelskammer engagiert, setzt sich für das Gesamtinteresse der Hamburger Wirtschaft ein und unterstützt maßgeblich die Arbeit des Plenums.