Datensicherheit: Bringen auch Sie Ihre Daten unter Kontrolle
Viele kleine und mittelständische Unternehmen können Ihre IT-Systeme nicht ausreichend vor Cyber-Attacken schützen. Täglich werden über 30 Millionen Systeme gehackt. Erfahren Sie direkt vom Profi, wie Sie mit einfachen Mitteln die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern können. Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und wir unterstützen Sie dabei, Ihre Daten unter Kontrolle zu behalten.
Haben Sie schon einen IT-Notfallplan für Ihr Unternehmen? Sie wollen wissen, wie Sie in einfachen Schritten die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern? Schauen Sie sich unser Video an und lernen Sie, wie man sich mit einfachen Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe schützt.
Wie das geht? Phishing gehört immer noch zur erfolgreichsten Methode von Hackern, um in fremde Systeme einzudringen. Sie wollen wissen, wie Sie in einfachen Schritten die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern können? Schauen Sie sich unser Video an und lernen Sie, wie man sich mit einfachen Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe schützt.
Warum das so wichtig ist? Fehlende und nicht ausreichende System-Updates sind das Einfallstor Nr. 1 bei Cyber-Attacken. Sie wollen wissen, wie Sie in einfachen Schritten die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern können? Schauen Sie sich unser Video an und lernen Sie, wie man sich mit einfachen Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe schützt.
Welche sind das? Ernsthafte und gut schützende Maßnahmen gegen Hacker-Angriffe sind keine Raketenwissenschaft und auch für KMUs bezahlbar. Schauen Sie sich unser Video an und lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern können.
Case Study – Die Sehlhoff GmbH zeigt Ihnen mustergültig, dass schon der Einsatz von einfachen Mitteln Ihre IT-Sicherheit verbessert. Schauen Sie sich unser Video an und erhalten Sie wertvolle Tipps für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
Die ZAC bietet kostenlos Einschätzungen zu vermuteten Cyberattacken auf Ihr Unternehmen sowie ein umfangreiches Beratungsangebot zu Präventionsmöglichkeiten an.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt auf seiner Website Informationen u.a. über aktuelle Cyber-Sicherheitswarnungen sowie Empfehlungen bereit.
Informationen zu wirksamen Schutz für Unternehmen mit überschaubarem Aufwand mit dem speziellen Fokus auf Schutzmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen.
Das von Experten aus Sicherheitsbehörden und Wirtschaft entwickelte
Netzwerk für Standortsicherheit Hamburg bündelt Aktivitäten auf verschiedenen Themenfeldern, unter anderem IT-Sicherheit und Cybercrime.
Informationen von Bundessicherheitsbehörden und Wirtschafts- und Sicherheitsverbänden über Gefahrenszenarien sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen, um diesen Gefahren entgegen zu wirken.