Sie befinden sich hier
Bei Verträgen zwischen Unternehmern und Verbrauchern, die unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, Internet u.a.) geschlossen werden, sind die Regelungen über das Fernabsatzrecht zu beachten. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Hyperlinks auf fremde Internetseiten können unter Umständen bei Ihnen eine Haftung auslösen, falls Sie auf Seiten mit rechtswidrigem Inhalt verweisen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Haftung vermeiden.
Wenn IT-Anbieter und Kunden sich streiten, muss das nicht das Ende der Geschäftsbeziehung sein. Die Hamburger IT-Schlichtungsstelle - eine Kooperation von Handelskammer und Hamburg@work - hilft IT-Streitigkeiten schnell und günstig zu lösen.
Für den Onlinehandel gelten europaweit einheitliche Regelungen, die auf die Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie zurückzuführen sind. Entsprechende Muster stellt der Gesetzgeber in der BGB-Informationspflichten-Verordnung zur Verfügung.
Wer im Internet Handel treibt, muss eine Vielzahl von Vorschriften beachten, da ansonsten kostenpflichtige Abmahnungen durch Mitbewerber und Wettbewerbsverbände drohen. Informieren Sie sich.