Unternehmensdaten & Kommunikation

Cloudlösungen für Unternehmen

Unternehmensdaten in der Cloud

Die Auswahl eines Clouddienstes richtet sich nach den Funktionen die die Cloud für das Unternehmen übernehmen soll. Der Online-Speicher kann unter anderem als Medium für Datensicherungen fungieren, als Austauschplattform zum Teilen oder gemeinsamen Bearbeiten von Office-Dokumenten oder als webbasierter Medienserver dienen. Kunden stehen über Cloud-Computing maßgeschneiderte, jederzeit skalierbare Dienstleistungen mit kalkulierbaren Kosten zur Verfügung.
Cloud-Dienste haben noch einen weiteren Vorteil: Während vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bei Hard- und Software oder Dienstleistungen oft Kompromisse eingehen müssten, können sie dank Cloud auf Top-Lösungen zurückgreifen, die von Spezialisten betreut werden.
Wichtig! Bei der Auswahl eines Clouddienstes immer auf den Unternehmenssitz des Diensteanbieters und den Standort der Cloud-Servers achten. In Europa und in Deutschland gelten strengere Vorgaben zum Schutz persönlicher Daten.

Vor- und Nachteile der Speicherung in einer Cloud

Kosten und Aufwendungen
Investitionskosten für eigene Server entfallen oder können verringert werden. Stattdessen werden über die Internetleitung die benötigten Speicher- und Rechenleistung und Anwendungen gebucht und monatlich mit dem CloudAnbieter abgerechnet. Die Wartung und Pflege der dafür nötigen IT-Ressourcen übernimmt der Anbieter.
Erhöhte Sicherheit
IT-Ressourcen beim Cloud-Anbieter sind aktuell. Die Sicherheits- und Kontrollvorkehrungen zum Schutz vor Elementarschäden oder Internetkriminalität sind beim Cloud-Anbieter in der Regel höher, als dies ein kleines oder mittleres Unternehmen mit eigenem Serverbetrieb leisten könnte.
Kosten-und Realnutzentransparenz
Es wird nur die Leistung gebucht und bezahlt, die wirklich benötigt und genutzt wird. Mehr oder Minderbedarf an Leistung und Speicher kann individuell mit dem Cloud-Anbieter vereinbart und abgerechnet werden. Die Kosten lassen sich so "verursachergerecht" zuordnen.
Verfügbarkeit und Unabhängigkeit
Der Zugriff auf Daten und Anwendungen ist über das Internet jederzeit und von überall möglich, egal ob vom Büro oder beim Kunden. Statt einer Begrenzung durch eigene ITRessourcen erhält man durch nahezu flexible Speicher- und Rechenleistung mehr Komfort.
Mögliche Nachteile von Cloudnutzung
  • Die Abhängigkeit vom Internet: Bei einem Netzausfall sind Anwendungen und Daten nicht erreichbar.
  • Anbieter-Abhängigkeit: Aufgrund fehlender Standards ist ein Anbieterwechsel aufwendig und langwierig.
  • Sicherheit: Trotz Sicherheitsmaßnahmen ist ein Ausfall oder auch Missbrauch der Cloud-Infrastruktur möglich. Öffentliche und private Clouds sind wahre Bollwerke und im Vergleich zur eigenen IT wesentlich sicherer. Komplexe IT-Systeme und logisch getrennte Netzte verringern viele Risiken erheblich.
  • Datenschutz: Es kann aus verschiedenen Gründen datenschutzrechtlich problematisch sein, Daten von Kunden oder Geschäftspartnern in eine externe Cloud hochzuladen.

Unterschiedliche Service-Modelle der Cloud-Nutzung

On Premises
Die Anschaffung, die Instandhaltung und der Betrieb der Hardware sowie die Installation der Anwendungen und von Betriebssystemen auf Rechnern oder Servern obliegt dem Unternehmen selbst. In vielen Unternehmen sind diese IT-Strukturen häufig vorhanden.
Infrastruktur als Service
Der Cloud-Anbieter stellt bei diesem Service-Modell die Hardware-Leistungen wie Speicher, Rechenkapazität, Netzwerkleistung o.ä. zur Verfügung, so dass das Unternehmen Betriebssysteme, Datenbanken oder Anwendungen darauf eigenständig installieren und nutzen kann.
Plattform als Service
Vom Cloud-Anbieter wird vom Betriebssystem bis zur Laufzeitumgebung alles mitgeliefert. Ein Zugriff auf die Hardware-Leistungen ist nicht nötig/möglich. Dieses Angebot eignet sich für Unternehmen, die in einer Anwendungsumgebung selbst entwickeln möchten.
Software als Service
Der Cloud-Anbieter übernimmt die Betreuung aller IT-Ressourcen und stellt auch die Anwendungen zur Verfügung. Das Unternehmen nimmt bei diesem Liefermodell die Rolle des Anwenders ein.