Finanzierung und Förderung für digitale Projekte
Mehrere Programme unterstützen bei der Digitalisierung und Umsetzung Ihrer innovativen Ideen. Es gibt sowohl Förderungen für eine begleitende Beratung als auch für Investitionen und Betriebsmittel.
- Beratungsförderung zur Digitalisierung
- Geld für Ihr Projekt
- Digitalbonus “Hamburg digital” – Zuschuss der Stadt
- “Digital Jetzt!” – Zuschuss des Bundes
- Geld für Projekte mit Forschungseinrichtungen
- Rückblick auf unser Webinar zu Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben
- Überblicksbroschüre des BMWi
Hinweis: Bevor Sie mit dem Vorhaben beginnen, ist eine gründliche Recherche von in Frage kommenden Förderprogrammen wichtig, da anderenfalls keine Unterstützung mehr möglich ist. Informieren Sie sich mittels der folgenden Links und sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Beratungsförderung zur Digitalisierung
go-digital
Beim Förderprogramm go-digital handelt es sich um eine Beratungsförderung zur Digitalisierung. Das Programm richtet sich an Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten. Gefördert werden die Bereiche IT-Sicherheit, digitale Markterschließung und digitalisierte Geschäftsprozesse.
Zum Förderprogramm go-digital
Geld für Ihr Projekt
Digitalbonus “Hamburg digital” – Zuschuss der Stadt
Gerade kleine Betriebe erhalten eine Förderung bei Maßnahmen der Digitalisierung. Der Digitalbonus soll den Digitalisierungsgrad und die IT-Sicherheit in Hamburger Unternehmen voranbringen. Eine Förderung ist in den verschiedenen Bereichen für viele möglich. Weitere Informationen finden Sie mit dem folgenden Link und unter:
digital@ifbhh.de bzw. Telefon: 040 24846-176
“Digital Jetzt!” – Zuschuss des Bundes
Das Förderprogramm “Digital Jetzt” unterstützt Betriebe mit 3 bis 499 Mitarbeitern bei Investitionen in zwei Modulen:
- Modul 1: Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software
- Modul 2: Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter zu Digitalthemen
Ziel des Programms ist es, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse zu fördern, um den Unternehmen neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die Mitarbeitenden befähigt, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen, zu bewerten und die Digitale Transformation im Unternehmen voranzubringen.
Die Untergrenze für die beantragte Fördersumme beträgt
17.000 Euro im Modul 1 sowie bei kombinierter Inanspruchnahme der Module 1 und 2. Für das
Modul 2 beträgt die Untergrenze
3.000 Euro. Hintergrund für die recht hohen Untergrenzen sind vorhandene Länderprogramme (“Hamburg digital”), die weniger hohe Segmente abdecken und das Bestreben, diese sinnvoll zu ergänzen. Weitere Informationen und die Verlinkung zum Online-Portal finden Sie
hier. Die Förderrichtlinie finden Sie
hier.
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) unterstützt mit verschiedenen Programmen. Beispielhaft sind hier
"Inno Ramp up",
"Inno Founder" und der
"Hamburger Innovationsstarter Fonds" zu nennen.
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Mit diesem Kredit fördert die KfW Bankengruppe den Finanzierungsbedarf im Zusammenhang mit Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben. Der Förderumfang liegt zwischen 25 T€ und 25 Mio. €.
Geld für Projekte mit Forschungseinrichtungen
ZIM - Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist das wichtigste Förderprogramm für innovative Unternehmen des Mittelstandes und mit diesen zusammenarbeitenden wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen. ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Gefördert wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Hinweis: Sollten die genannten Spezialprogramme nicht in Frage kommen, gibt es sowohl für Existenzgründer als auch für etablierte Betriebe noch weitere Förderungen. Schauen Sie dazu in unseren Artikel
"Finanzierungsmöglichkeiten".
Rückblick auf unser Webinar zu Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben
Am 25. Mai 2020 haben wir ein Webinar zu den Förderprogrammen go-digital, Hamburg Kredit Innovation und Digital Jetzt veranstaltet. In der Sketchnote zu unserem Webinar finden Sie einen Überblick mit den wichtigsten Informationen zu diesen drei Programmen:
Die Sketchnote wurde von Katharina Keienburg von der
Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg angefertigt. Wenn Sie ein innovatives Digitalisierungs-/Forschungsvorhaben planen, welches Sie in Kooperation mit einer wissenschaftlichen Einrichtung umsetzen möchten, können Sie sich an die IKS wenden, die Ihnen bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern in der Wissenschaft hilft.
Überblicksbroschüre des BMWi
In einer neuen Informationsbroschüre gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Überblick über Fördermittel und Unterstützungsleistungen für einen innovativen Mittelstand. Die
Broschüre “Von der Idee zum Markterfolg” gibt einen kompakten Überblick über Programme, Leistungen und Ansprechpartner. Sie finden darin Informationen zu Fördermöglichkeiten für Gründungen (z.B. Exist, Invest), für den Kompetenzaufbau (z.B. go-digital, go-inno, digital hub Initiative), für den vorwettbewerblichen Bereich (z.B. IGF, INNO-KOM, Wipano) und für den marktnahen Bereich (z.B. IGP, ZIM).