Der Arbeitsplatz der Zukunft
Gute Arbeit erfordert auf den einzelnen Mitarbeiter abgestimmte Arbeitsplätze. Die Gestaltung und Organisation der Arbeitsplätze birgt vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen.
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Arbeitsplätze können durch die Digitalisierung der Arbeitswelt vielfältig gestaltet sein - sei es im Büro, im Home Office oder im Coworking-Space. Die Nachfrage von Seiten der Mitarbeiter an flexiblen Arbeitsbedingungen nimmt zu. Daher bieten immer mehr Hamburger Unternehmen flexible und auf den Arbeitsnehmer abgestimmte Gestaltungsmöglichkeiten an. Denn, wie das folgende Zitat zeigt, sind viele Unternehmen nicht abhängig von den einen festen Arbeitsplatz.
"Wir brauchen weder Papier noch einen Schreibtisch" Zitat eines Unternehmers im Rahmen der Veranstaltung "Arbeitsplatz 4.0"
Und das führt dazu, dass die Definition des Arbeitsplatzes neu gedacht werden muss. Die IT-Infrastruktur und der Zugriff außerhalb des Unternehmensstandortes ist dabei ein mitzudenkender Punkt.
Folgende Bereiche gehören dazu:
- Arbeitsplatzgestaltung
- Home-Office, mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Coworking
InnoFinTech unterstützt Hamburger Startups aus den Bereichen FinTech und InsurTech sowie angrenzender Segmente (z.B. LegalTech und PropTech) mit Zuschüssen, um die hiesige Startup-Szene und den Finanzplatz Hamburg zu stärken und zum Aufbau aussichtsreicher Unternehmen beizutragen.