Kooperation von Kultur und Wirtschaft fördern
Im Jahr 1998 startete die Handelskammer ihre Initiative zur unternehmerischen Kulturförderung und ist mit diesem Engagement Vorreiterin im Kreise der insgesamt 80 deutschen Industrie- und Handelskammern. Mit verschiedenen Angeboten und Produkten setzt sie sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kultur ein, von der beide Seiten profitieren.
Aktivitäten und Angebote
- Ausschuss für Kultur und Wirtschaft
Vertreter von kulturfördernden und kreativwirtschaftlichen Unternehmen sowie von unternehmensnahen Stiftungen beraten das Plenum in kulturpolitischen Fragen. - Arbeitskreis "Kultur und Kreativwirtschaft" des DIHK
Gemeinsam mit anderen Industrie- und Handelskammern setzt sich die Handelskammer Hamburg auch auf Bundesebene für die Partnerschaft von Kultur und Wirtschaft ein. - KulturMerkur
In Kooperation mit der Hamburgischen Kulturstiftung hat die Handelskammer von 1999 bis 2014 den Ehrenpreis "KulturMerkur" für kulturelles Engagement an Hamburger Unternehmen vergeben. - Kunst in der Handelskammer
Regelmäßig zeigt die Handelskammer in Kooperation mit der Elsbeth Weichmann Gesellschaft Ausstellungen auf der Galerie im ersten Stock und im "Haus im Haus". - Lunchkonzerte
In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Kammerkunstverein präsentiert die Handelskammer einmal im Monat eine halbe Stunde Musik zur Mittagszeit unter den Börsenarkaden – der Eintritt ist frei. - Betreuung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Vertreter dieser heterogenen Branche betreut die Handelskammer-Abteilung " Kompetenzteam Digitalisierung, Medien und IT " im Geschäftsbereich "Innovation und Umwelt". - Diverse Veranstaltungen
Regelmäßig führt die Handelskammer Veranstaltungen durch, um den Austausch zwischen Kultur und Wirtschaft zu fördern und vor allem kleineren Kulturbetrieben Angebote zur weiteren Professionalisierung machen zu können.