Guter Rat - gar nicht teuer!

Das Hinzuziehen von Fachleuten ist sinnvoll, um wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen und Lösungen für konkrete Fragen zu finden. Hierfür bieten sich verschiedene Förderprogramme an, die Ihnen das Einschalten einer Beraterin/eines Beraters wesentlich erleichtern. Für nähere Informationen nutzen Sie bitte die nachfolgenden Links.
Wirtschafts- und Mittelstandsförderung
Das Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" fasst die bisherigen die Programme "Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung", "Gründercoaching Deutschland", "Turn-Around-Beratung" und "Runder Tisch" zusammen. Antragsberechtigt sind neu gegründete sowie bereits bestehende KMU und Freie Berufe im Sinne der EU-Mittelstandsdefinition.
INQA-Coaching
Von Digitalisierung bis Dekarbonisierung: Auch kleine und mittlere Unternehmen spüren den Wandel der Arbeitswelt. INQA-Coaching bietet niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsleistungen, um den Herausforderungen zu begegnen und sich gemeinsam mit den Beschäftigten krisensicher und zukunftsfest aufzustellen. Bis zu 80% der Beratungskosten können übernommen werden. Gehen Sie den Wandel aktiv an!
„Selbständigkeit kann man lernen” (Coaching-Programm der FHH)
Wenn Sie sich auf die Selbständigkeit vorbereiten oder bereits in der Aufbauphase eines noch jungen Unternehmens sind, können Sie von der Hamburger Initiative für Existenzgründungen und Innovationen (H.E.I.) ein Scheckheft im Wert von 500 Euro erhalten, um damit zahlreiche verschiedene Seminare und Beratungsangebote wahrzunehmen.
Krisenthermometer der Unternehmenswerkstatt Deutschland (UWD)
Machen Sie den Selbstcheck mit dem Krisenthermometer der Unternehmenswerkstatt Deutschland (UWD)! Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die tatsächliche Situation Ihres Unternehmens und vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren Experten. – Für die Nutzung der Unternehmenswerkstatt ist eine einmalige Registrierung nötig. Nutzung und Registrierung sind kostenfrei; es fallen keine weiteren Kosten für Sie an.
“InStart” – Schneller aus der Krise
InStart ist ein Beratungsprogramm für Hamburger Soloselbständige und Kleinunternehmen. Es unterstützt kostenlos mit persönlicher Beratung u.a. zu den Themen Insolvenz und Neustart nach der Krise.
„Firmenhilfe” Beratungshotline der FHH
Wenn Sie freiberuflich arbeiten, Existenzgründer/in oder Kleinunternehmer/in sind, können Sie für wirtschaftliche und finanzielle Probleme kostenlose telefonische Beratung durch Experten erhalten. Auch ein Online-Coaching ist möglich.
„Wirtschafts-Senioren Beraten”
Für Unternehmensgründung und -aufbau bieten die Wirtschaftssenioren kostengünstig Beratungen an.
Welche Hilfen bietet unsere Handelskammer?
Persönliche Beratung sowie spezielle Auskünfte und individuelle Fragen zur Unternehmensführung erhalten Sie durch virtuelle Beratung unserer Experten des Teams Gründung, Finanzierung und Finanzmarkt. Über das professionelle Onlinetool Unternehmenswerkstatt Deutschland (UWD) stehen Ihnen Expertinnen und Experten bei allen Fragen zur Seite. In der umfassenden Mediathek der UWD finden Sie hilfreiche Informationen zu vielen unternehmerischen Themen.