Wieske, Thomas (Rechtsanwalt a.D.)
- Persönliche Daten
- Beruflicher Werdegang / wichtige Stationen
- Arbeitsschwerpunkte im Logistikbereich
- Sonstige Arbeitsschwerpunkte / Besondere (Rechts)Kenntnisse / Auslandserfahrung
- Erfahrung mit der Schiedsgerichtsbarkeit (z.B. als Parteivertreter, Schiedsrichter)
- Publikationen zur Logistikbranche und/oder zur Schiedsgerichtsbarkeit
- Sonstiges (z. B. berufsbezogene Mitgliedschaften etc.)
- Verhandlungssichere Fremdsprache
Thomas Wieske
|
![]() |
Persönliche Daten
Name
|
Prof. Dr. jur. Thomas Wieske
|
Geburtsjahr
|
1958
|
Nationalität
|
Deutsch
|
Berufsbezeichnung
|
Hochschullehrer, Justiziar und Rechtsanwalt a.D.
|
Adresse
|
Institut für Logistikrecht & Riskmanagement ILRM GmbH Charlotte-Niese Straße 2 22609 Hamburg |
Telefon
|
++ 49 40 822 940 44
|
Telefax
|
++ 49 40 819 586 73
|
Mobil
|
++ 40 171 471 55 89
|
E-Mail
|
Prof.Wieske@ilrm.de |
Internet
|
www.ilrm.de |
Beruflicher Werdegang / wichtige Stationen
Aus- und Weiterbildung
Studium und Promotion in Freiburg im Breisgau und Hamburg
Mehr als 10 Jahre Justiziar in der Kühne & Nagel Gruppe in Hamburg und in der Schweiz
Geschäftsführer & Aufsichtsrat von Konzerngesellschaften im Transport- und Reisebürobereich
Seit 1999 Professor und Hochschullehrer in Bremen und an der Hochschule Bremerhafen mit besonderem Schwerpunkt Transportwesen, Transport- und Logistikrecht
Seit 2015 Delegierter der Kravag Versicherungsgruppe, Hamburg
Vorsitzender der Entwicklungsgruppe zu den Logistik-AGB (2006, 2019)
|
Arbeitsschwerpunkte im Logistikbereich
(z. B.: im Rahmen der Kontraktlogistik, Warehousing, Spedition, internationale Verfahren, allgemeine Logistik, Art der Transportmittel o.ä.):
Transportrecht, Speditionsrecht national und international, Warehousing, Kontraktlogistik, VAS, Betriebsübergang, Joint-Venture, Produkthaftung in der Logistik, Lieferkettenprobleme, Versicherungsrecht
|
Sonstige Arbeitsschwerpunkte / Besondere (Rechts)Kenntnisse / Auslandserfahrung
Referendarstation in New York bei Haight Gardener (nunmehr Jones Day);
4 Jahre Syndikus in der Schweiz für die Kühne – Nagel Management AG mit Zuständigkeit Europa, GUS, Afrika und Asien; Staats- und Verfassungsrecht.
|
Erfahrung mit der Schiedsgerichtsbarkeit (z.B. als Parteivertreter, Schiedsrichter)
Seit 2008 Schiedsrichter und Schiedsgutachter beim Deutschen Schiedsgericht Logistik e.V., Koblenz.
|
Publikationen zur Logistikbranche und/oder zur Schiedsgerichtsbarkeit
(z. B. in den Zeitschriften Transportrecht, Deutsche Logistik Zeitung, Logistik Inside, Internationale Transport Zeitschrift, SchiedsVZ, Branchen-Zeitschriften)
Umfangreiche Liste wird auf Nachfrage bereitgestellt, dies ist ein Auszug:
1. „Transportrecht schnell erfasst“, Springer-Verlag, Heidelberg, 4. Auflage, 2019;
2. Logistik-AGB 2019, Praktiker -Kommentar, Vogel-Verlag, , 2. Aufl.,München, 2020 (Hrsg. Mit A.Salzmann); 3. Transport- und Logistikrecht, EUROPA-Lehrmittel Verlag, 3. Aufl., Haan-Gruiten, 2020. 4. Handkommentar HGB, §§ 407 – 475 h, CMR, MÜ, ADSp, Logistik-AGB S. 2755-2957 (Hrsg. Heidel/Schall), 3. Aufl., Nomos Verlag, Baden-Baden (2019) 5. Logistikrecht in „Grundlagen der LOGISTIK (Hrsg. Krampe, Lucke, Schenk), 4. Aufl., Huss-Verlag, München, 2012. 6. DVZ: Höhere Haftung muss ausgehandelt werden, 28.07.2017. 7. DVZ-Brief: Corona: Vertragspartner sollten sich eng abstimmen und Abstand halten, DVZ 01.04.2020 8. Bedarf der Erste Bürgermeister der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg einer in der Verfassung verankerten Richtlinienkompetenz, Duncker & Humblot, 1996. |
Sonstiges (z. B. berufsbezogene Mitgliedschaften etc.)
Mitgliedschaft seit 2008 bei:
1. Deutsche Gesellschaft für Transportrecht 2. Verein der Wirtschaftsingenieure für Transportwesen (VdWT) 3. Lions Club Hamburg-Blankenese |
Verhandlungssichere Fremdsprache
Englisch (Russisch)
|