Schiedsrichter

Brödermann, Eckart (Rechtsanwalt)

Prof. Dr. Eckart J. Brödermann

Persönliche Daten

Name Prof. Dr. Eckart J. Brödermann
Geburtsjahr 1958
Nationalität Deutsch
Berufsbezeichnung Rechtsanwalt
Adresse Brödermann & Jahn
Rechtsanwälte
Neuer Wall 71
20354 Hamburg
Telefon 040-370 905-0
Telefax 040-370 905-55
E-Mail broedermann@german-law.com
Internet www.german-law.com

Beruflicher Werdegang / wichtige Stationen

Geschäftsführender Partner der Kanzlei Brödermann & Jahn, Hamburg
Dozent
  1. für "Internationales Schiedsrecht" im MBA Programm der FH-Nordakademie Elmshorn und
  2. für "Internationales Gesellschaftsrecht" im Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht der Universität Hamburg sowie
  3. für "Internationales Vertragsrecht" im LL.M. Asian European Business Transactions.
Bevor Brödermann & Jahn (siehe: www.german-law.com) im Jahr 1999 gegründet wurde, war Dr. Brödermann u.a. in einer großen Rechtsanwaltskanzlei in Washington, D.C. (1983/84) und (seit 1992) mit Dr. Jahn in dessen früheren Kanzlei Luther & Partner (vor der Fusion mit Arthur Andersen) tätig.

Aus- und Weiterbildung

Studien an den Universitäten von
  1. Paris V (1977 - 1980 Licence en droit, 1981 Maîtrise en droit), Lauréat du Concours Général 1980 (Rechtsgeschichte)
    Spezialisierung: Privatrecht (inkl. Völkerrecht im Jahr 1980 und Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung im Jahr 1981)
  2. Harvard University (Harvard Law School: LL.M. 1983)
    Spezialisierung: Privatrecht (inkl. Schiedsgerichtsbarkeit und vergleichendes Recht; Master thesis über chinesisches Seerecht)
  3. Universität Hamburg (1. Staatsexamen 1987, 2. Staatsexamen 1989; Dr. jur. 1994)
    Spezialisierung: Privatrecht, Internationales Privatrecht und internationales vergleichendes Recht (inkl. Schiedsgerichtsbarkeit); Doktorarbeit über den Einfluss Europäischen Rechts auf internationales Privatrecht 1994 veröffentlicht als Band 57 der ”Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht– des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg)
Zugelassen: New York (seit 1984), nach Bar Exam 1983 und Hamburg (seit 1990)

Arbeitsschwerpunkte im Logistikbereich

(z. B.: im Rahmen der Kontraktlogistik, Warehousing, Spedition, internationale Verfahren, allgemeine Logistik, Art der Transportmittel o.ä.):
  • 8 Jahre Schwerpunkt Buchlogistik (u. a. umfassende anwaltliche Betreuung beim Aufbau des deutschen Logistikzentrums eines Marktführers im Bereich Buchgroßhandel; inkl. Schlichtungsverfahren)
  • Betreuung eines Joint Ventures mit der Post im Bereich Logistik
  • Beratung bei IT-Verträgen im Bereich Distribution von Medikamenten (Auslieferung an Apotheken)
  • Verkauf eines Logistikunternehmens (Verlagsauslieferung inkl. Streckenverträge)
  • Beratung von zwei Lebensmittellogistikern im Bereich Systemgastronomie (Deutschland, Asien)
  • Beratung eines Logistikers im bereich Gefahrguttransport

Sonstige Arbeitsschwerpunkte / Besondere (Rechts)Kenntnisse / Auslandserfahrung

Im Laufe der Jahre hat Dr. Brödermann zunächst als Teammitglied und später als verhandlungsführender Rechtsanwalt in einer Vielzahl von transnationalen Unternehmenskäufen, Fusionen und Joint Ventures in Europa und Asien gearbeitet, darunter z. B. Joint Ventures in Litauen, Hong Kong, Korea und Luxemburg. Dr. Brödermann hat das Brödermann & Jahn-Team in einer Vielzahl von M&A- und Joint Venture-Verhandlungen geleitet.
Darüber hinaus ständiges Engagement in zahlreichen nationalen und internationalen Rechtsstreitigkeiten sowohl im Auftrag von mittelständischen Mandanten als auch im Auftrag von großen internationalen Unternehmen. Häufig hatten die Fälle Verbindung zu zahlreichen Gerichtsbarkeiten von bis zu drei Kontinenten.

Erfahrung mit der Schiedsgerichtsbarkeit (z.B. als Parteivertreter, Schiedsrichter)

Die schiedsrichterlichen Erfahrungen von Dr. Brödermann konzentrieren sich v. a. auf internationale Kapitalanlage- und Handelsstreitigkeiten, z. B. Streitigkeiten über M&A, Joints Ventures und/oder ausländische Kapitalanlagen. Herr Dr. Brödermann hat umfangreiche Erfahrung als Parteivertreter und Schiedsrichter in (inter)nationalen Schiedsgerichtsverfahren nach verschiedensten Schiedsgerichtsordnungen, z.B. UNCITRAL, DIS, ICC, ad-hoc- Verfahren und schweizer Schiedsgerichtsverfahren.

Publikationen zur Logistikbranche und/oder zur Schiedsgerichtsbarkeit

(z.B. in den Zeitschriften Transportrecht, Deutsche Logistik Zeitung, Logistik Inside, Internationale Transport Zeitschrift, SchiedsVZ, Branchen-Zeitschriften)
Zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen zu zivilrechtlichen Themen, Rechtskollisionen, Unternehmensrecht und europäisches Recht, Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit, z. B.
Bürgschaftsrecht (§§ 765 ff BGB) und Mitautor zum Internationalen Vertragsrecht und Gesellschaftsrecht, im: Prütting/Wegen/Weinreich, BGB-Kommentar, 2006 (im Erscheinen); zum Thema ”Schiedsvereinbarungen–, im: Handbuch der IT-Vertäge 2005; ”Die erweiterten UNIDROIT Principles 2004 – Ein brauchbares Werkzeug für die Vertragsgestaltung und für Schiedsverfahren–, RIW 2004, 721 ff.; Internationales Privatrecht (IPR/IZVR, inkl. Kapitel über internationale Schiedsgerichtsbarkeit), 3. Auflage 2004; ”EuGH 09.03.1999 - Centros Ltd. – Anmerkung–, ZZP Int. 1999, 253-272; "Enforcement of American Arbitral Awards in Germany", International Litigation Quarterly (ILQ) 1, 219-239, 1985; Griechenland auf Kurs zur europäischen Wirtschaft – und Währungsunion, Kapitel 13, Hamburg, 2000 (Mitautor).

Sonstiges (z.B. berufsbezogene Mitgliedschaften etc.)

Mitglied des Experten-Netzwerkes „Common Frame of Reference” der Europäischen Kommission (Network of Stakeholders); Hanseatische Rechtsanwaltskammer (Vorstandsmitglied); Gesellschaft für Rechtsvergleichung; Hamburger Anwaltsverein; International Bar Association (Vize-Präsident des Weltraumrecht-Kommitees); American Bar Association (Abteilung Prozessführung); registriert als Schiedsrichter beim Deutschen Institut für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), beim London Court of International Arbitration (LCIA), beim International Commercial Arbitration Court ICAC (Moskau) und bei der Handelskammer in Mailand

Verhandlungssichere Fremdsprache, in Klammern passive Fremdsprachenkenntnisse (zum Beispiel ausreichend zum Lesen von Schriftsätzen)

Englisch, Französisch (Italienisch)