Hamburger Auslandsinvestitionen
China und die USA verlieren an Attraktivität, Asien ist wieder im Kommen
Hamburger Unternehmen planen 2025 wieder mehr im Ausland zu investieren. Die Eurozone bleibt weiterhin die wichtigste Zielregion, gewinnt aber gegenüber dem Vorjahr nicht an Dynamik hinzu. Nordamerika und China verlieren im Jahresvergleich prozentual gegenüber den anderen genannten Zielregionen deutlich, die Bedeutung Asiens (ohne China) legt hingegen wieder zu. Während Vertrieb und Kundendienst als Investitionsmotivation wie im Vorjahr an erster Stelle steht, gewinnt die Bedeutung von Produktion als Mittel zur Kostenersparnis stark hinzu, was auf die abnehmende Wettbewerbsfähigkeit aufgrund hoher Energie- und Bürokratiekosten in der EU hindeutet. Das schwache Wirtschaftswachstum in China und die Unsicherheit hinsichtlich des wirtschaftspolitischen Agierens der neuen Trump-Administration dürften ebenfalls eine Rolle bei der regionalen Verteilung von Investitionsvorhaben spielen.
Lesen Sie unseren vollständigen Bericht “Hamburger Auslandsinvestitionen 2025” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 482 KB).