Hamburger Energiewerke GmbH
Die Wärme Hamburg GmbH betreibt am Standort Tiefstack ein kohlebetriebenes Heizkraftwerk zur Erzeugung von Fernwärme und Strom. Die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Anlagen benötigten Einsatz- und Hilfsstoffe werden im Werk fachgerecht gelagert. Bei den gehandhabten Betriebsmitteln handelt es sich u.a. um Heizöl EL zur Aufheizung der Kessel und Ammoniak zur Reduzierung der bei der Verbrennung von Kohle anfallenden Stickoxide im Abgas des Heizkraftwerks.
Das Heizkraftwerk Tiefstack fällt in den Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung und unterliegt den Grundpflichten. Das Notfallschutzhandbuch mit dem betrieblichen Alarm- und Gefahrenabwehr-plan wurde mit der Feuerwehr abgestimmt und der Behörde für Umwelt und Energie vorgestellt. In regelmäßigen Abständen erfolgt eine Aktualisierung. Das Umweltmanagementsystem der Wärme Hamburg ist nach ISO 14001 zertifiziert.
Störfallstoffe
Stoffe, die einen Störfall verursachen und dabei in die Nachbarschaft gelangen können:
Stoffe | Eigenschaften |
---|---|
Brandgase mit giftigen Bestandteilen und Rußniederschlag | giftig, gesundheitsschädlich |
Gase / Dämpfe von druckverflüssigtem Ammoniak | entzündbar, giftig, umweltgefährdend |
Flüssigkeiten, z.B. Mineralöle und andere Kraftstoffe | entzündbar, gesundheitsschädlich, umweltgefährdend |
Kontaktdaten
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen der Immissionsschutzbeauftragter Soleiman Mahmood unter der Telefonnummer 040 6396-5824 oder per E-Mail soleiman.mahmood@hamburger-energiewerke.de gern zur Verfügung.
Hamburger Energiewerke GmbH
Kristof Pohlmann, Leitung Umweltschutz
Andreas-Meyer-Straße 8
22113 Hamburg
www.hamburger-energiewerke.de
Kristof Pohlmann, Leitung Umweltschutz
Andreas-Meyer-Straße 8
22113 Hamburg
www.hamburger-energiewerke.de