Müllverwertung Borsigstraße GmbH

In der Borsigstraße 6 betreibt die Müllverwertung Borsigstraße GmbH (MVB) zwei Verbrennungslinien zur thermischen Verwertung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall sowie eine Verbrennungslinie zur thermischen Verwertung von Altholz. Die entstehende Wärme bzw. Elektrizität werden in das jeweilige Versorgungsnetz in Hamburg eingespeist.
Die für den Betrieb der Anlagen benötigten Einsatz- und Hilfsstoffe sowie die Nebenprodukte und Abfälle werden fachgerecht gelagert.
Die MVB fällt in den Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung und unterliegt den Grundpflichten.
Die Anlagen der MVB werden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen betrieben. Die Darstellung der Maßnahmen, die einen sicheren Betrieb der Anlagen gewährleisten, liegt der Behörde für Umwelt und Energie vor.
In der MVB sind Brandmeldeeinrichtungen sowie weitere diverse sicherheitstechnische Einrichtungen (z. B. Auffangsysteme, Gaswarnanlagen, Feuerlöscheinrichtungen) installiert.
Das Betriebspersonal ist aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, im Fall einer Betriebsstörung sofort richtig zu reagieren. Die Mitarbeiter werden regelmäßig zum Verhalten im nicht bestimmungsgemäßen Betrieb anhand der Alarm- und Gefahrenabwehrpläne geschult.

Störfallstoffe

Stoffe, die einen Störfall verursachen und dabei in die Nachbarschaft gelangen können:
Stoffe Eigenschaften
Gase / Dämpfe, z. B. Ammoniak ätzend, umweltgefährdend
Feststoffe, z.B. Stäube umweltgefährdend
Flüssigkeiten, z.B. Heizöl, Diesel umweltgefährdend

Kontakdaten

Für Rückfragen und Informationen stehen wir unter der Telefonnummer 040 7 31 89-0 oder per E-Mail mvb@mvb-hh.de gern zur Verfügung.
Müllverwertung Borsigstraße GmbH
Hr. Hartwig Söth, Technischer Geschäftsführer
Borsigstraße 6
22113 Hamburg
www.mvb-hh.de