Air Liquide Industriegase GmbH & Co. KG

Air Liquide betreibt auf dem Werksgelände Müggenburger Hauptdeich neben Anlagen zur Herstellung von Luftgasen auch ein Tanklager für tiefkalte Luftgase (u.a. Sauerstoff).
Die Luftzerlegungsanlagen arbeiten nach dem Verfahren der Tieftemperaturzerlegung. Der Trennvorgang ist ein rein physikalischer Vorgang, bei dem keinerlei chemische Reaktionen ablaufen.
Die angesaugte Luft wird durch Entspannung abgekühlt und verflüssigt. Durch anschließende Rektifikation werden die Gase durch Ausnutzung der unterschiedlichen Siedepunkte getrennt.
Die verflüssigten Gase werden in das Tanklager geleitet oder erwärmt bei Umgebungstemperatur den Kunden zur Verfügung gestellt.
Die Lagerbehälter für tiefkalte verflüssigte Luftgase bestehen aus doppelwandigen Behältern, deren Zwischenraum unter Vakuum steht und mit Perlit zur Isolierung gefüllt ist. An den Lagerbehältern befinden sich Füllstationen für Tankkraftwagen.
Die Anlagen fallen wegen des im Tanklager vorhandenen tiefkalten Sauerstoffs unter den Anwendungsbereich der Störfallverordnung und unterliegen den Grundpflichten.
Das Umweltmanagementsystem der Air Liquide ist nach ISO 14001 zertifiziert. Bestandteil der Zertifizierung ist ein Sicherheitskonzept, wie auch ein betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan. Beide wurden der zuständigen Behörde vorgelegt. Die Aurubis Werksfeuerwehr kann bei Stofffreisetzungen und Bränden unmittelbar eingreifen und die Auswirkungen begrenzen.
Die Anlagen werden regelmäßig durch behördliche Inspektionen überprüft.

Störfallstoffe

Stoffe, die einen Störfall verursachen und dabei in die Nachbarschaft gelangen können:
Stoffe Eigenschaften
Sauerstoff brandfördernd

Kontaktdaten

Air Liquide Industriegase GmbH & Co. KG
Müggenburger Hauptdeich 2
21039 Hamburg
Telefon: 0211 66 99-0
www.airliquide.de