Tauschen Sie sich aus!

Stammtisch Energie und Umwelt

Sie möchten sich fachlich austauschen und Ihr Netzwerk erweitern? Dann nutzen Sie den Stammtisch für Energie und Umwelt. Dort sind sowohl Planer, Berater, Architekten als auch Dienstleister und ausführende Gewerke herzlich willkommen.

Der Stammtisch Energie und Umwelt

In den Veranstaltungen wollen wir wieder gemeinsam aktuelle branchenspezifische Themen diskutieren und Sie über Neuerungen informieren.
Zu Beginn eines jeden Stammtisches werden Sie zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Forschung und Politik bei einem Impulsvorträge informiert.

Weitere Termine 2023

  • Dienstag, 6. Juni 2023
  • Donnerstag, 7. September 2023
  • Donnerstag, 7. Dezember 2023
Der Stammtisch Energie und Umwelt ist ein Angebot der UmweltPartnerschaft Hamburg und wird durch Mittel aus dem Klimaplan Hamburg gefördert.

Angebote vergangener Veranstaltungen

13. Dezember 2022
Auswirkungen der aktuellen Marktlage auf die Energiebeschaffung für Unternehmen.
Zero-Waste im Unternehmen vom Verband der Abfallerzeuger und -besitzer aus Handwerk und Handel e. V.
06. Oktober 2022
Energiesprong – ein Prinzig revolutioniert den Sanierungsmarkt.
Bauweiser, der digitale Assistent für Tiefbaumaßnahmen n Hamburg.
23. Juni 2022
Handlungsoptionen für Lastverteilung Gas und Herausforderungen bei der Planung von kreislaufgerechtes Bauen.
24. März 2022
Grundlagen des Gasmarktes , Einschätzung in Bezug auf Marktentwicklung und alternative Brennstoffe, sowie Handlungsoptionen für Unternehmen.
PV-Pflicht für Unternehmer und private Haushalte durch das Hamburger Klimaschutzgesetz..
2.Dezember 2021
Energiewendedienliche Fahrweisen von Elektrolyseuren -Vorstellung von Windgas Haurup
Wo könnte die Reise auf den Energiemärkten 2022 hingehen?
7.Oktober 2021
Wie digitale Zwillinge Treibhausgase reduzieren können.
Vorstellung IHK ecoFinder und Recyclingbörse
Förderprogramm Green Potential Screening
17. Juni 2021   
Xtended Reality trifft auf Braukunst
Neue, bezahlbare eXtended Realitylösungen im Einsatz bei Betriebsbegehungen und Beratungen. Katja Winkelmann,
DEnBAG
Was macht eigentlich ... ein Weiterdenker? Julia Wesseloh, Kreativbrauerei Kehrwieder
18. März 2021
Vorstellung des Programms “Bundesförderung für effiziente Gebäude”
Dr. Ina Bartmann, Laura Drake und Robert Budras, BAFA
Nachhaltigkeit in Unternehmen, Benjamin Wenke, Bracenet GmbH
 
Wir informieren Sie über weitere aktuelle Online-Angebote auf dieser Seite.