Energie-Scouts
- Herzlichen Glückwunsch den Energie-Scouts vom Grand Elysée Hamburg
- Die Energie-Scouts von tesa überzeugen zum zweiten Mal!
- 24 zukünftige Energie-Scouts suchen nach CO2-Einsparpotenzial
- And The Winner is “tesa Werk Hamburg GmbH”
- Das Azubi-Team von Sprinkenhof lässt die Sonne fürs Klima arbeiten!
- Bisherige Energie-Scouts und Projekte
- Entstehung und Ziel der Energie-Scouts
- Energie-Scouts in Hamburg
- Projekte der Energie-Scouts
Herzlichen Glückwunsch den Energie-Scouts vom Grand Elysée Hamburg
Bei der Auszeichnungsveranstaltung am 23. Mai verwiesen die Energie-Scouts vom Hotel Grand Elysée Hamburg die anderen Teams auf die Plätze. Mit ihrem Projekt „Strahlende Aussichten - Solarenergie für unser Hotel“ überzeugten sie die Jury, bestehend aus Kooperationspartnern der UmweltPartnerschaft Hamburg. Der Bau der Photovoltaikanlage ist schon in der Umsetzungsphase und soll weitestgehend den Bedarf der Wallboxen decken. Den zweiten Platz erreichte das Team vom tesa Werk Hamburg, welches zum dritten Mal unter den ersten drei Gewinnern war. Das tesa-Team hatte eine Projektarbeit dem Thema “Druckluftleckagen” konzipiert. Das Team der Hamburg Messe und Congress GmbH platzierte sich als dritter Gewinner und möchten mit der Installation einer Groß-Wärmepumpe nicht nur die Heizungskosten in den Hallen reduzieren, sondern auch die Umwelt entlasten. Herzlichen Glückwunsch allen neuen Energie-Scouts!
|
Der nächste Durchgang startet am 5. Februar 2026. Anmeldungen sind ab November 2025 möglich. Bei Interesse oder Fragen gerne melden.
Die Energie-Scouts von tesa überzeugen zum zweiten Mal!
Zum zweiten Mal in Folge hat das Azubi-Team der tesa Werk Hamburg GmbH bei der öffentlichen Auszeichnungsveranstaltung der Energie-Scouts 2024 den Sieg errungen, dicht gefolgt vom Team der Hamburg Messe und Congress GmbH. Dabei waren alle 13 eingereichten Projekte sehr unterschiedlich, werden aber nach einer Umsetzung zu erheblichen CO₂-Einsparungen führen.
Während das erstplatzierte Team auf Energieeffizienz bei der Pumpenregelung eines Kühlturms setzte, wurde bei HMC eine ökologische Verbesserung einer Messehalle berechnet und zwar durch eine Fassadenbegrünung. Nach der Umsetzung der innovativen Projekte werden die CO₂-Emissionen der Unternehmen stark reduziert und entlasten die Umwelt.
Übrigens haben sich die beiden Gewinner-Teams für die Teilnahme an der bundesweiten Auszeichnungsveranstaltung 2025 in Berlin qualifiziert und haben dort die Chance den bundesweiten Sieg zu erringen.
Herzlichen Glückwunsch an alle frischgebackenen Energie-Scouts!
Der nächste Energie-Scout-Durchgang startet im Frühjahr 2025.
24 zukünftige Energie-Scouts suchen nach CO2-Einsparpotenzial
Am 13. Februar 2024 startete der nächste 11. Durchgang der Energie-Scouts. Bei dem aktuellen Durchgang sind 24 Azubis aus 14 Unternehmen am Start.
Nach drei Workshops, die sich thematisch mit Grundlagen zur Energieeffizienz, energierelevanten Prozessen und Anwendungen im Unternehmen beschäftigen, sind die angehenden Energie-Scouts nun selbst an der Reihe und konzipieren ein Energieeffizienzprojekt in Ihren eigenen Unternehmen. Zur Ermittlung der bestehenden Ist-Situation bietet die Handelskammer die Nutzung eines Messkoffers an, mit denen viele energierelevante Daten aufgenommen werden können.
And The Winner is “tesa Werk Hamburg GmbH”
Den
zweiten Platz hat das Team der OTTO DÖRNER Gruppe mit dem Lichtprojekt "Energie Rebels" erreicht, gefolgt von den Azubis der Finalin GmbH, mit ihrem Projekt "Schulung für das energieeffizientere Arbeiten in der Produktion".
Herzlichen Glückwünsch alle neuen Energie-Scouts!
Das Azubi-Team von Sprinkenhof lässt die Sonne fürs Klima arbeiten!
Die Gewinner: Das Team der Sprinkenhof GmbH freut sich über den ersten Platz in der Online-Verleihung.
25 Azubis-Teams von 14 Unternehmen nahmen beim neunten Energie-Scout-Durchgang teil und stellten ihre spannenden Projekte online dem Publikum und der Jury (Träger der UmweltPartnerschaft Hamburg) vor. Die Handelskammer bietet diese erfolgreiche Qualifizierung seit 2016 an.
Den zweiten Platz erreichte das Team von Otto Dörner, die ihre LKW-Fahrer durch Spritsparschulungen motivieren möchte, die Verbräuche ihrer LKW-Flotte zu reduzieren und somit die CO₂-Emisionen zu senken.
Frank Tießen gratuliert den Energie-Scouts.
Das Azubi-Team von Sprinkenhof hat sich somit für den bundesweiten Wettbewerb in Berlin qualifiziert.
Lernen Sie die Energie-Scouts kennen und melden Sie Ihre Azubis für den nächsten Durchgang im Jahr 2023 an. Anmeldungen sind ab Dezember 2022 möglich.
Bisherige Energie-Scouts und Projekte
Energie-Scouts 2021
Sieger-Azubi
der Lärmkontor GmbH weckt die PC’s auf! Herzlichen Glückwunsch! Mit einem innovativen Projekt überzeugte der Auszubildende von Lärmkontor bei der diesjährigen Online-Auszeichnungsveranstaltung die Jury der UmweltPartnerschaft und setzte sich mit Abstand vor den anderen sechs Bewerbern durch. Platz 2 und 3 erlangen die Gustav Seeland GmbH und die Stadtreinigung Hamburg.
V. l. n. r.: Mirco Bachmeier, Geschäftsführer Lärmkontor GmbH; Michael Kroh, Auszubildender; Sebastian Eggers, Ausbildender.
Was waren die Lösungen der Azubis?
Bei den Mitarbeitern
von Lärmkontor können jetzt die Mitarbeiter-PC’s mit der „Wake On LAN-Funktion“ von einem mobilen Arbeitsplatz eingeschaltet werden und laufen nicht mehr, wie bei vielen anderen Unternehmen in Deutschland, im Dauerbetrieb. Die Stromkosten minimieren sich und zusätzlich wird natürlich auch CO2 eingespart. Der Auszubildende von Gustav Seeland optimierte die Laufeigenschaften ihrer Zugmaschinen mit dem Projekt „Optimaler Reifendruck als Voraussetzung für Treibstoffverbrauchsminimierung und Betriebssicherheit“. Das Team der Stadtreinigung Hamburg verringert den Stromverbrauch der PC’s im Betrieb mit dem Einsatz einer „Master-Slave-Steckdosenleiste“. Bei den Projekten der anderen Teams wurden wichtige Themen wie Mitarbeitermotivation und -mobilität, Beleuchtungsoptimierung, sowie das Abschalten von Großverbrauchern erarbeitet.
V. l. n. r.: Maik Bennet Braune, Auszubildender; Prof. Dr. Siechau, Geschäftsführer Stadtreinigung Hamburg; Tobias Brandt, Auszubildender.
- Energie-Scouts 2020
Auszeichnungsveranstaltung Energie-Scouts 2020: Auszubildender der Firma Stulz siegt mit einer effizienten HallenheizungIn der ersten Online-Auszeichnungsveranstaltung der Energie-Scouts am 3. Dezember 2020 hatte Alexander Achner von der Firma Stulz GmbH die zündende Idee: die effiziente Beheizung einer Halle, die sich schon in fünf Jahren amortisieren soll und über 100 Tonnen CO2 im Jahr spart. Damit hat er sich für den Bundeswettbewerb der Energie-Scouts im Juli 2021 in Berlin platziert.Platz zwei und drei lagen eng beieinander. Das Azubiteam des Unternehmens „Hamburg Messe und Congress GmbH“, mit einem neuen Beleuchtungskonzept, konnte sich vor „ArcelorMittal Hamburg GmbH“ behaupten, dass einen Weg fand, das Druckluftnetz zu optimieren.In diesem Jahr haben 16 Azubis aus sieben Unternehmen an unserem Lehrgang teilgenommen. In drei Veranstaltungsblöcken haben sie gelernt, Effizienzsteigerungspotenziale im Lehrbetrieb zu identifizieren und entwickelten Maßnahmenstrategien.Herzlichen Glückwunsch den neuen Energie-Scouts!Diese Azubis sind jetzt alle zertifizierte Energie-Scouts und können in ihren Betrieben Energiesparpotenziale erkennen und heben.
- Energie-Scouts 2019
Azubi-Team von tesa sagt dem Druckluftverlust den Kampf an!In der Auszeichnungsveranstaltung der Energie-Scouts am 9. Dezember 2019 setzt sich das Team von “tesa Werk Hamburg GmbH” mit einem Konzept zur Druckluftoptimierung gegenüber der starken Konkurrenz durch. Platz zwei und drei belegten diesmal die Teams der “SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg”, mit Vorschlägen zur optimierten Nutzung von Elektrogeräten und die “Sprinkenhof GmbH”, mit Maßnahmen zur Reduzierung des Handtuchpapierverbrauchs.Die angehenden Industriemechaniker Jonas Böhmcke und Stewy Dean Cramer sind Energie-Scouts des Jahres.Herzlichen Glückwunsch den neuen Energie-Scouts!Diese Azubis sind jetzt alle zertifizierte Energie-Scouts und können in ihren Betrieben Energiesparpotenziale erkennen und heben.
Beim fünften Durchgang setzte sich das Team der “RÄDER-VOGEL Räder- und Rollenfabrik GmbH & Co.KG” durch, die mit Ihrem Projekt “Senkung der Druckluftverluste in Werk 2” die höchste Punktzahl erreichten.
- Buch und Presse gewinnt den 4. Durchgang der "Energie-Scouts"
Am 14. November 2018 präsentierten Azubis aus zwölf Unternehmen ihre Effizienz-Projekte in der Handelskammer. Die engagierten Azubiteams identifizierten diverse Einsparpotenziale in ihren eigenen Ausbildungsbetrieben. Das Unternehmen "Buch- und Presse-Großvertrieb Hamburg GmbH & Co. KG" wurde als bestes Team ausgezeichnet und schaffte es während der Projektzeit die Versandhalle durch LED Leuchtmittel zu ersetzen. BP sparen mit dieser Maßnahme ca. 60 Prozent der Energiekosten und CO₂.
- Energie-Scouts 2018
Azubis der TEREG Gebäudedienste GmbH sind "Energie-Scouts 2018"Hamburg, 10. April 2018 - Die Azubis Ahmad Pouya Omid und Lukas Spincke von der TEREG Gebäudedienste GmbH sind als Energie-Scouts des Jahres ausgezeichnet worden. Das Team wird durch regelmäßige Fahrtrainings der Mitarbeiter zukünftig große CO₂-Mengen einsparen. Der zweite Platz ging an ein 5-köpfiges Azubi-Team der Aurubis AG, das die Idee entwickelte, ungenutzte Abwärme im Unternehmen für die eigenen Anlagen zu verwerten oder in das Hamburger Fernwärmenetz einzuspeisen. Den dritten Rang belegten punktgleich zwei Unternehmen der KHS Corpoplast GmbH für ihr Projekt einer nachhaltigen Mehrwegverpackung und die GALAB Laboratories GmbH für ihr Ressourceneffizienzprojekt zur Heliumrückgewinnung. „Die Suche nach Kostentreibern und Effizienzpotenzialen in Prozessen und Abläufen war wieder einmal extrem erfolgreich – dafür großen Respekt!“, sagte Frank Tießen, Energie- und Umweltberater der Handelskammer.In vier von der Kammer mit Förderung der Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ organisierten Workshops wurden insgesamt 22 Azubis aus neun Unternehmen qualifiziert, in ihren Betrieben Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Im Abschluss-Workshop stellten die Azubis Effizienzverbesserungen in den Bereichen Mobilität und Wärmerückgewinnung sowie bei Stromkosten im eigenen Betrieb, der Durchlässigkeit von Rohrleitungssystemen und bei der Motivation von Mitarbeitern vor. Eine Jury prämierte die besten drei Arbeiten, der Sieger nimmt an einer bundesweiten Veranstaltung in Berlin mit anderen Bestplatzierten aus den deutschen IHKs teil.
- Energie-Scouts senken Energiekosten bei ECE
Auszubildende in der Handelskammer für Energiespar-Projekte ausgezeichnetMindestens ein Gewinnerteam wird Hamburg bei der bundesweiten Bestenehrung 2019 in Berlin vertreten und sich mit den Energie-Scouts anderer IHKs messen.
- Energie-Scouts 2017
Azubis des Hamburger Chemiehersteller Worlée sind "Energie-Scouts des Jahres 2017"
Bundesweite Initiative zeichnet Firmen-Nachwuchs für Energiesparkonzepte ausHamburg, 28. Juni 2017 – Die Auszubildenden Christopher Boldt und Niko Stell von der Worlée Chemie GmbH sind "Energie-Scouts des Jahres 2017". Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und DIHK-Präsident Eric Schweitzer zeichneten sie mit drei anderen Teams bei der Bundesehrung im Haus der Wirtschaft in Berlin aus. "Die beiden Azubis von Worlée haben eigenverantwortlich und mit vorbildlichem Engagement Vorschläge zur Einsparung von Energie in ihrem Unternehmen gemacht, die im beträchtlichen Umfang sowohl die Umweltbelastung als auch die Betriebskosten reduzieren", sagte Handelskammer-Präses Tobias Bergmann.Boldt und Stell hatten von Dezember 2016 bis Februar 2017 an dem von der Handelskammer Hamburg durchgeführten Lehrgang "Azubis zu Energiescouts" teilgenommen. Im Rahmen der anschließenden Projektarbeit hatten sie mit einem Ultraschall-Messgerät Leckagen im Tanklager des chemischen Produktionsbetriebs in Lauenburg gefunden, durch deren Behebung der Sickstoffverbrauch deutlich gesenkt werden kann.
Entstehung und Ziel der Energie-Scouts
Das Projekt der Energie-Scouts wurde durch das Unternehmen ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG ins Leben gerufen. Seit 2010 werden Auszubildende des Unternehmens im Bereich der Energieeffizienz qualifiziert. Sie suchen eigenverantwortlich und mit Hilfe von Messgeräten nach Möglichkeiten, Energie im Ausbildungsbetrieb einzusparen.
Dabei sind nicht nur Azubis technischer Ausbildungsberufe willkommen, sondern auch Azubis kaufmännischer und kreativer Ausbildungsrichtungen. Bestandteil der Qualifizierung ist auch die Vermittlung von energietechnischen Grundlagen und die Motivation von Kollegen für Energiesparmaßnahmen. Zudem sensibilisiert das Projekt für den Klimaschutz und fördert die Eigenständigkeit der Auszubildenden. Die Auszubildenden erleben, dass bereits mit wenig Mitteln Energie eingespart und die Umwelt und die Finanzen geschont werden können.
Das Konzept der Energie-Scouts wurde von der bundesweit aktiven Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz aufgenommen. Mittlerweile wird das Projekt deutschlandweit von IHKs durchgeführt. Seit 2014 wurden dadurch mehr als 2000 Auszubildende bereits zu Energie-Scouts qualifiziert.
Energie-Scouts in Hamburg
Projekte der Energie-Scouts
Beim ersten Durchgang der Energie-Scouts wurden von den Auszubildenden Projekte in folgenden Bereichen konzipiert und teilweise bereits umgesetzt:
- Reduktion von Druckluftleckagen
- Umstellung von Beleuchtung auf LED
- Anschaffung von Wärmepumpen als Entlastung für Klimageräte in Serverräumen
- Umstieg auf Elektromobilität im Fuhrpark
- Reduktion von Abwärme aus der Produktion
- Einbau von Präsenzmeldern zur Beleuchtungssteuerung
- Einbau von Temperatursensoren und Präsenzmeldern zur Heiungsoptimierung in Räumen
- Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation
- Wärmedämmmaßnahmen an Firmengebäuden
- Kreislaufführung von Waschwasser
Dabei konnten die Auszubildenden in einigen Fällen Energiekosteneinsparungen von mehreren 10.000 Euro pro Jahr identifizieren.