Wir machen mit: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)

Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) ist eine Universitätsklinik mit den Aufgaben: Wissen – Forschen – Heilen. Das UKE ist seit seiner Gründung im Jahr 1889 eine der führenden Kliniken Europas. Durch die Vernetzung von Medizin, Forschung und Lehre arbeiten alle Mitarbeitenden des UKE Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel – die Gesundheit und das Wohlergehen der Patient:innen. Für sie forscht, lehrt und lernt das UKE. Mit rund 15.300 Mitarbeitenden ist das UKE einer der größten Arbeitgeber der Freien und Hansestadt Hamburg.
"Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf engagiert sich als einer der Vorreiter für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen gerne für die Klimakampagne der Handelskammer Hamburg. Im nachhaltigen Umgang mit Energien und den begrenzten natürlichen Ressourcen sehen wir einen wichtigen Bestandteil unserer geschäftlichen Aktivitäten und werten diesen als einen der Schlüsselfaktoren zum gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg.

Frank Dzukowski, Leiter der Vorstands-Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimamanagement vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE), im Interview:

Warum unterstützen Sie die Kampagne?
Das UKE ist ein Vorreiter für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ist das UKE bereits im Jahr 2016 von der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbes als ökologisches Krankenhaus ausgezeichnet worden. Insbesondere ehrte die Jury das UKE wegen seiner Energieeinspareffekte. Das UKE hat den Preis in der Kategorie "große Kliniken” erhalten.
Wie unterstützen Sie die Kampagne?
Wir haben eine umfassende UKE-Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und setzen deren Inhalte mit Orientierung an den Sustainable Development Goals (SDGs) um. Das UKE befasst sich seit vielen Jahren mit nachhaltigen Ideen und Aktivitäten. Die durch die Arbeitsgruppe "Das grüne UKE” gesetzten Akzente hinsichtlich Mobilität, Energie- und Baumanagement, Gastronomie und Beschaffung haben in dem Ausbau der Nachhaltigkeitsstrategie ihre Fortführung erfahren.
Was sind Ihre wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen?
Wir reduzieren die negativen Umwelteinflüsse und den CO₂-Ausstoß. Wir verpflichten uns zum effizienzsteigernden, nachhaltigen Umgang mit Energien und den begrenzten natürlichen Ressourcen. Wir sehen darin einen wichtigen Bestandteil unserer geschäftlichen Aktivitäten und werten diesen als einen der Schlüsselfaktoren zum gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg.
Wo liegen Ihre größten Potenziale für den Klimaschutz?
Ganz klar in der weiteren Steigerung der Energieeffizienz.
Was ist Ihr Klimaziel bzw. was würden Sie gerne mit Ihren Klimaschutzmaßnahmen erreichen?
Klimaneutralität bis zum Jahr 2040.
Was sind beim Klimaschutz die Kern-Herausforderungen für Ihre Branche?
Diese liegen in der hohen Energie- und Personalintensität im 24/7-Betrieb.
Best Practice: Welche Maßnahmen haben bei Ihnen besonders viel bewirkt?
Wir haben ein Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mit einer Leistung von 2 MWel (Megawatt elektrische Leistung) gebaut und bereiben es. Das Kraftwerk erzeugt gleichzeitig Strom, Wärme, Dampf und Kälte und reduziert den CO2-Ausstoß am UKE massiv. Gleichzeitig werden erhebliche Energiekosten eingespart.
Was bringt Klimaschutz für Ihr Unternehmen?
Klimaschutz verringert die Emissionen und erhöht die Basis zur Identifikation mit dem UKE.
Welche Klimaschutzmaßnahme ist außerdem wichtig?
Wir verfolgen die Steigerung umweltschonender Mobilität für Mitarbeitende.
Weitere Informationen zum Unternehmen: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.