Wir machen mit: Techniker Krankenkasse (TK)

Mit fast 12 Millionen Versicherten ist die Techniker Krankenkasse Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung. Ziel der TK ist es, ihren Versicherten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten und ein modernes Gesundheitssystem mitzugestalten.
“Die Techniker Krankenkasse ist der vorausschauende Gesundheitspartner. Durch kluges soziales und ökologisches Handeln leisten wir unseren Beitrag zu einer gesunden, nachhaltigen Lebenswelt, die die Basis für die Gesundheit unserer Versicherten ist – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz.”

Thomas Ballast, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, im Interview:

Warum unterstützen Sie die Kampagne?
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz, denn nur in einer gesunden Umwelt können Menschen gesund sein und bleiben. Hitzebelastung, Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und allergische Erkrankungen, UV-bedingte Gesundheitsschäden, Infektions-/vektorübertragene Krankheiten wie Zoonosen und psychische Belastungen: Die Folgen des Klimawandels und andere Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung haben Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Mehr klimawandelbedingte oder -verstärkte Krankheiten bedeuten eine höhere Beanspruchung des Gesundheitssystems insgesamt. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und -anpassung tragen daher dazu bei, Auswirkungen und Folgekosten zu mindern und die Resilienz und Zukunftsfähigkeit des Gesundheitssystems zu stärken.
Wie unterstützen Sie die Kampagne?
Die TK möchte als Unternehmen selbst Emissionen reduzieren und nachhaltiger werden. Dafür ermitteln wir jährlich unsere CO₂-Bilanz inklusive relevanter vorgelagerter ("Scope 3“) Emissionen und leiten daraus Reduktionshebel ab. Konkret haben wir die TK flächendeckend auf Ökostrom umgestellt, bauen Photovoltaik-Anlagen, intelligente Heizungssteuerung und E-Ladestationen aus, fördern das Jobticket und haben Nachhaltigkeit in unserer Reiserichtlinie verankert.

Zudem erarbeiten wir Arbeitshilfen und sukzessive konkrete Kriterien für nachhaltige Beschaffung. Wir digitalisieren Prozesse und reduzieren unseren Papierverbrauch bzw. stellen auf Recyclingpapier um, wo möglich. Nicht zuletzt bauen wir digitale Angebote für unsere Versicherten wie das TK-Postfach aus. Zudem möchte die TK Impulse für mehr Nachhaltigkeit bei Leistungserbringern und im Gesundheitswesen setzen, etwa durch digitale Angebote wie Telemedizin, die Mitentwicklung des Qualitätssiegels Nachhaltige Arztpraxis sowie die Miterstellung einer Studie und Herausgabe von Impulspapieren zu Nachhaltigkeit im Krankenhaus.

Weiterhin möchten wir die Öffentlichkeit sensibilisieren und über den Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit aufklären. Weitere Informationen finden sich unter tk.de/nachhaltigkeit.
Weitere Informationen zum Unternehmen: Techniker Krankenkasse
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.