Wir machen mit: PALETTEN-SERVICE Hamburg AG
Die PALETTEN-SERVICE Hamburg AG (PSH) ist ein führender Anbieter im Bereich Palettenmanagement und Logistik. Seit über 50 Jahren produziert, handelt, repariert und verwaltet das Unternehmen Paletten für Kunden aus verschiedensten Branchen. PSH bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ladungsträger, von der klassischen Europalette bis hin zu Spezialanfertigungen. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft betreibt das Unternehmen eine umweltbewusste Logistik, die jährlich Millionen von Paletten sicher und effizient liefert.
|
|
"Nachhaltigkeit ist für uns keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Auch wenn es für viele Kundinnen und Kunden noch kein Kaufkriterium ist, treiben wir den Klimaschutz aktiv voran – sei es durch den Ausbau unseres Servicestandorts in Seevetal, den Einsatz von Pooling-Lösungen oder die Unterstützung regionaler Umweltprojekte. Jede Palette, die wir im Kreislauf halten, ist ein Gewinn für die Umwelt.”
Daniel Stadach, COO der PALETTEN-SERVICE Hamburg AG, im Interview:
Seit über 50 Jahren setzen wir auf Nachhaltigkeit, indem wir Paletten wiederverwenden und ihr Leben durch Reparaturen verlängern. Unser Palettenpooling trägt aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei. Auch bei der Neuproduktion legen wir Wert auf Umweltfreundlichkeit: Wir nutzen ausschließlich zertifiziert nachhaltiges Holz, haben unsere Staplerflotte auf Elektro umgestellt und unsere größte Energiequelle – die Trockenkammer – umfassend modernisiert, um den Verbrauch zu reduzieren. Unsere Umweltverantwortung zeigt sich zudem in der jährlichen Erstellung unseres Corporate Carbon Footprints (CCF), unserer ISO 14001-Zertifizierung und unserem engagierten Team: Zwei Mitarbeitende kümmern sich ausschließlich um Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Klare Ziele helfen uns, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln – für eine nachhaltigere Zukunft. Nachhaltigkeit ist für uns keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Wir setzen uns mit voller Überzeugung für den Umweltschutz ein – auch wenn es uns im Wettbewerb noch keine direkten Vorteile bringt. Denn wir sind überzeugt: Verantwortung zu übernehmen lohnt sich immer.
Früher haben wir unseren gesamten CO₂-Fußabdruck kompensiert, doch mittlerweile gehen wir einen anderen Weg: Statt Ausgleichszahlungen investieren wir gezielt in regionale Umweltprojekte wie die Wiedervernässung von Mooren oder die Aufforstung von Wäldern. Gleichzeitig fließt unser Engagement direkt in unser Unternehmen – etwa durch die Installation von Photovoltaikanlagen. So schaffen wir nachhaltige Verbesserungen, die langfristig wirken und wirklich etwas verändern.
Klare Ziele helfen uns, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln – für eine nachhaltigere Zukunft. Nachhaltigkeit ist für uns keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Wir setzen uns mit voller Überzeugung für den Umweltschutz ein – auch wenn es uns im Wettbewerb noch keine direkten Vorteile bringt. Denn wir sind überzeugt: Verantwortung zu übernehmen lohnt sich immer.
Früher haben wir unseren gesamten CO₂-Fußabdruck kompensiert, doch mittlerweile gehen wir einen anderen Weg: Statt Ausgleichszahlungen investieren wir gezielt in regionale Umweltprojekte wie die Wiedervernässung von Mooren oder die Aufforstung von Wäldern. Gleichzeitig fließt unser Engagement direkt in unser Unternehmen – etwa durch die Installation von Photovoltaikanlagen. So schaffen wir nachhaltige Verbesserungen, die langfristig wirken und wirklich etwas verändern.
Wie unterstützen Sie die Kampagne?
Eine solide Basis für unsere Klimaschutzmaßnahmen bildet die jährliche Erstellung unseres Corporate Carbon Footprints (CCF) sowie unsere ISO 14001-Zertifizierung. So kennen wir unsere größten Verbräuche genau und können gezielt Maßnahmen ergreifen. Durch unser Umweltmanagementsystem ist das Thema fest im gesamten Unternehmen verankert.
Unsere Maßnahmen:
• Energieeffizienz & Gebäude: Modernisierung unserer Gebäude zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
• Fahrzeuge & Mobilität: Hybridisierung und Elektrifizierung unserer Pkw- und Staplerflotte.
• Energieversorgung: Nutzung erneuerbarer Energien, solange wir diese nicht selbst produzieren.
• Mitarbeitermobilität: Unterstützung durch JobRad und Förderung öffentlicher Verkehrsmittel.
• Ressourcenschonung: Umstellung auf LED-Beleuchtung und Verwendung von Recyclingpapier, wo Digitalisierung noch nicht möglich ist.
Auch über unsere Unternehmensgrenzen hinaus engagieren wir uns aktiv im Klimaschutz. Aktuell unterstützen wir die Wiedervernässung regionaler Moore sowie die Aufforstung regionaler Wälder – Maßnahmen, die langfristig CO₂ binden und wertvolle Ökosysteme schützen.
Unsere Maßnahmen:
• Energieeffizienz & Gebäude: Modernisierung unserer Gebäude zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
• Fahrzeuge & Mobilität: Hybridisierung und Elektrifizierung unserer Pkw- und Staplerflotte.
• Energieversorgung: Nutzung erneuerbarer Energien, solange wir diese nicht selbst produzieren.
• Mitarbeitermobilität: Unterstützung durch JobRad und Förderung öffentlicher Verkehrsmittel.
• Ressourcenschonung: Umstellung auf LED-Beleuchtung und Verwendung von Recyclingpapier, wo Digitalisierung noch nicht möglich ist.
Auch über unsere Unternehmensgrenzen hinaus engagieren wir uns aktiv im Klimaschutz. Aktuell unterstützen wir die Wiedervernässung regionaler Moore sowie die Aufforstung regionaler Wälder – Maßnahmen, die langfristig CO₂ binden und wertvolle Ökosysteme schützen.
Was sind Ihre wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen?
Unser größter Hebel für den Klimaschutz liegt in der Unterstützung regionaler Umweltprojekte. Deshalb fördern wir die Wiedervernässung eines regionalen Moores sowie die Aufforstung eines regionalen Waldes. Ein weiterer entscheidender Beitrag zum Klimaschutz ist unsere Aufklärungsarbeit bei Kundinnen und Kunden. Durch die Umstellung von Neupaletten-Kauf auf Pooling-Lösungen – also Miete/Leasing von Paletten, die nach Gebrauch aufbereitet und bei Bedarf repariert werden – können enorme Ressourcen eingespart werden. Wir setzen uns aktiv dafür ein, unsere Kunden von dieser Umstellung zu überzeugen. Oft reichen niedrigere Qualitätsstufen völlig aus, sodass der Einsatz von recycelten Paletten eine ideale Unterstützung des Kreislaufwirtschaftsprinzips darstellt. Denn jede Palette, die nicht neu produziert, sondern weitergenutzt wird, ist ein Gewinn für die Umwelt.
Wo liegen Ihre größten Potenziale für den Klimaschutz?
Unsere Produktion befindet sich in Wismar, während sich in Hamburg unsere Verwaltung mit den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung, Marketing, Geschäftsführung und weiteren zentralen Funktionen befindet. Wir wissen, dass unser größter Einfluss auf den Umweltschutz in unserem Werk liegt – wie durch ressourcenschonende Produktion und Energieeffizienzmaßnahmen.
Dennoch betrachten wir all unsere Standorte und deren Einfluss auf die Umwelt. Wenn wir hier über unsere Umweltmaßnahmen sprechen, beziehen wir uns explizit auf unseren Standort in Hamburg, auch wenn hier die Potenziale deutlich geringer sind, als im Werk. Die größten Potenziale des Verwaltungsstandortes liegen laut unserem CCF im Verbrauch der Pkw-Flotte, im Pendelverkehr unserer Mitarbeitenden (Weg zur Arbeit und zurück), beim Stromverbrauch und auch bei den in Anspruch genommenen Dienstleistungen.
Dennoch betrachten wir all unsere Standorte und deren Einfluss auf die Umwelt. Wenn wir hier über unsere Umweltmaßnahmen sprechen, beziehen wir uns explizit auf unseren Standort in Hamburg, auch wenn hier die Potenziale deutlich geringer sind, als im Werk. Die größten Potenziale des Verwaltungsstandortes liegen laut unserem CCF im Verbrauch der Pkw-Flotte, im Pendelverkehr unserer Mitarbeitenden (Weg zur Arbeit und zurück), beim Stromverbrauch und auch bei den in Anspruch genommenen Dienstleistungen.
Was ist Ihr Klimaziel bzw. was würden Sie gerne mit Ihren Klimaschutzmaßnahmen erreichen?
Wir wissen, dass wir niemals vollständig klimaneutral sein können – denn das würde bedeuten, keine Paletten mehr zu produzieren. Doch unser Ziel ist es, unseren Ressourcenverbrauch und Umwelteinfluss so weit wie möglich zu reduzieren. Wir möchten unsere Prozesse so optimieren, dass wir nur noch das Nötigste verbrauchen und unseren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum reduzieren. Gleichzeitig investieren wir gezielt in regionale Umweltprojekte, wie die Wiedervernässung von Mooren und die Aufforstung von Wäldern, um aktiv einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir geben alles dafür, stetig besser zu werden – für eine nachhaltige Zukunft.
Was sind beim Klimaschutz die Kern-Herausforderungen für Ihre Branche?
Eine der größten Herausforderungen ist die Verwendung der Rohstoffe Holz und Stahl. Holz ist ein hervorragender, nachwachsender Rohstoff, doch seine Nutzung muss kontrolliert und nachhaltig erfolgen. Deshalb setzen wir seit Jahren ausschließlich auf PEFC- und FSC-zertifiziertes Holz. Stahl hingegen ist bekannt für seinen hohen ökologischen Fußabdruck. Seine Herstellung verursacht große Mengen an CO₂-Emissionen – eine Problematik, für die es bisher nur begrenzte Lösungen gibt.
Ein weiteres zentrales Thema sind die Transportwege. Wir setzen darauf, regional einzukaufen und zu verkaufen, um unnötige Transporte zu vermeiden. Zudem arbeiten wir mit deutschlandweiten Depots, um die Transportwege im Pooling-Bereich so kurz wie möglich zu halten und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Ein weiteres zentrales Thema sind die Transportwege. Wir setzen darauf, regional einzukaufen und zu verkaufen, um unnötige Transporte zu vermeiden. Zudem arbeiten wir mit deutschlandweiten Depots, um die Transportwege im Pooling-Bereich so kurz wie möglich zu halten und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Best Practice: Welche Maßnahmen haben bei Ihnen besonders viel bewirkt?
In Seevetal, in der Metropolregion Hamburg, haben wir unseren Servicestandort innerhalb von nur fünf Jahren bereits verdoppelt. Hier sortieren wir Paletten, reparieren defekte Paletten und haben kürzlich eine Waschanlage für Ladungsträger in Betrieb genommen. Durch diese Erweiterung stärken wir unser Geschäft mit gebrauchten Paletten weiter und fördern aktiv die Kreislaufwirtschaft – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik.
Was bringt Klimaschutz für Ihr Unternehmen?
Für uns ist Klimaschutz eine Herzensangelegenheit – unabhängig davon, ob er uns wirtschaftliche Vorteile bringt. Leider ist Nachhaltigkeit für viele Kundinnen und Kunden noch kein entscheidendes Kaufkriterium. Zwar gibt es vereinzelt Unternehmen, denen Umweltaspekte ebenso wichtig sind wie uns, doch der Großteil legt (noch) nicht denselben Fokus darauf. Trotzdem bleiben wir unserer Überzeugung treu und setzen alles daran, nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Jeder Kunde, der unsere Bemühungen wertschätzt und diesen Weg mit uns geht, bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Kurs sind.
Weitere Informationen zum Unternehmen: PSH | PALETTEN-SERVICE
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.