Wir machen mit: ElbHandWerk Sanitär und Heizung GmbH

Die ElbHandWerk Sanitär und Heizung GmbH bietet sämtliche Dienstleistungen rund um Sanitär und Heizung im Haus. Zu unserer Kundschaft gehören Privathaushalte sowie Hausverwaltungen und Genossenschaften. Bei all unseren Dienstleistungen und Beratungen setzen wir uns als Meisterbetrieb für erneuerbare Energien ein und stehen dabei mit Wissen und Erfahrung zur Seite, um Anlagen nachhaltig umzurüsten.
"Klimaschutz ist nicht nur ein Trend, sondern unsere Verantwortung. Als Handwerksbetrieb für erneuerbare Energien gestalten wir jeden Tag aktiv die Zukunft und zeigen, dass nachhaltiges Handeln und unternehmerischer Erfolg zusammengehören."

Dustin Hüllmann, Office und Feel Good Manager und Prokurist von ElbHandWerk Sanitär und Heizung GmbH, im Interview:

Was sind Ihre wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen?
Unsere wichtigste Klimaschutzmaßnahme ist die Förderung erneuerbarer Energien durch unsere Dienstleistungen. Wir bauen als Meisterbetrieb zum Beispiel Wärmepumpen und Solaranlagen ein und beraten natürlich zu allen Fragen rundrum. Darüber hinaus bieten wir bei uns im Haus auch eine nachhaltige Mobilität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Dienstradleasing, zwei E-Autos in unserem Fuhrpark und das Bezahlen von HVV-Monatstickets an. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Arbeitsprozesse und Materialien wo immer möglich nachhaltig zu verbessern.
Wo liegen Ihre größten Potenziale für den Klimaschutz?
Unsere größten Potenziale liegen sicherlich in der weiteren Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse und in der Erweiterung unserer Beratung zu klimafreundlichen Energielösungen.
Was ist Ihr Klimaziel bzw. was würden Sie gerne mit Ihren Klimaschutzmaßnahmen erreichen?
Im Großen und Ganzen ist es unser Ziel, die CO₂-Emissionen sowohl im eigenen Betrieb als auch bei unseren Kundinnen und Kunden nachhaltig zu senken.
Was sind beim Klimaschutz die Kern-Herausforderungen für Ihre Branche?
Die Kern-Herausforderung besteht darin, die traditionellen Arbeitsweisen im Handwerk mit innovativen, klimafreundlicheren zusammenzubringen. Ein höherer Kostenaufwand bei klimafreundlichen Produkten und Materialien ist auch eine große Herausforderung. Genauso muss sich die Branche Handwerk insgesamt, dem Klimaschutz noch weiter öffnen.
Best Practice: Welche Maßnahmen haben bei Ihnen besonders viel bewirkt?
Die Digitalisierung unserer Arbeitsabläufe.
Was bringt Klimaschutz für Ihr Unternehmen?
Sie meinen abgesehen davon, dass wir uns jeden Tag für klimafreundliche Lösungen einsetzen? Der Klimaschutz stärkt unser Image als innovativer und verantwortungsbewusster Betrieb und hilft natürlich auch dabei, neue Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu gewinnen.
Welche Klimaschutzmaßnahme ist außerdem wichtig?
Uns ist es neben den schon genannten Maßnahmen besonders wichtig, Arbeitsprozesse und Materialien mit offenen Augen zu hinterfragen und nach Möglichkeit nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen zum Unternehmen: ElbHandWerk Sanitär und Heizung GmbH
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.