Wir machen mit: CIRCULARITY Germany GmbH
Circularity stellt T-Shirts und Sweatshirts aus 100 Prozent mechanisch recyceltem Material her. Die Kleidung dient als langlebige Arbeitskleidung. Dafür werden getragene Kleidung, ausgediente Gebrauchstextilien und Produktionsabfälle in neue, nachhaltige Textilien verwandelt. Das Unternehmen arbeitet konsequent zirkulär und verzichtet auf neue Rohstoffe wie Rohbaumwolle. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Strapazierfähigkeit, einfache Handhabung und Waschbarkeit bei hohen Temperaturen aus und sind damit für den täglichen Einsatz geeignet.
|
|
"Nur zusammen erreichen wir die kritische Masse. Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft bringen Hamburg neue wirtschaftliche Impulse und vielleicht eine verlorene Industrie zurück.”
Robert Kapferer, Geschäftsführer von Circularity Germany GmbH, im Interview:
Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft ist Teamarbeit. Kundinnen und Kunden werden zu Partnerinnen und Partnern. Dieses Engagement möchten wir zeigen. Unser Recyclingprozess setzt ausschließlich auf mechanische Verfahren – komplett ohne Chemie. Dabei nutzen wir keine neuen Rohstoffe, sondern recyceln textile Abfälle. Wir sparen insgesamt: Ressourcen, Wasser, Chemikalien und Energie. Zusätzlich vermeiden wir durch die Wiederverwertung textiler Abfälle, dass diese auf Deponien landen oder verbrannt werden. Unser Ansatz ist gelebte Kreislaufwirtschaft – unser Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilproduktion.
Was sind Ihre wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen?
Wir produzieren Bekleidung aus Sekundärrohstoffen, also ohne CO₂ verursachende Primärrohstoffe. Mit der Wiederverwertung unserer Bekleidung sparen wir die hohen CO₂-Emissionen aus konventioneller Produktion.
Wo liegen Ihre größten Potenziale für den Klimaschutz?
Das größte Potential für den Klimaschutz liegt schlicht in dem Einsatz unserer Produkte. Wenn statt konventioneller Bekleidung unsere 100 Prozent recycelten T-Shirts und Sweatshirts als Workwear für die eigenen Mitarbeitenden eingesetzt werden, können Rohbaumwolle und Rohöl gespart werden. Viele sonst übliche und CO₂-intensive Prozesse entfallen.
Was sind beim Klimaschutz die Kern-Herausforderungen für Ihre Branche?
Bekleidung stellt für die allermeisten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen einen Randbereich dar. Die Chance, die durch die Umstellung der eigenen Bekleidung auf Recycling entsteht, ist bisher noch nicht erkannt worden oder wird im Umfang unterschätzt und als nicht dringlich eingestuft.
Best Practice: Welche Maßnahmen haben bei Ihnen besonders viel bewirkt?
Es gibt bei uns ausschließlich zu 100 Prozent recycelte Bekleidung, insofern spart jedes Kilogramm Textil gleich viel CO₂. Es gilt also: umso mehr, umso besser.
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.