Wir machen mit: D.H.W. Schultz und Sohn GmbH
Heute ist die D.H.W. Schultz und Sohn GmbH der älteste noch existierende Handwerksbetrieb in Hamburg. Der Betrieb ist in den Bereichen Dach-Bauklempnerei, Blitzschutz, Haustechnik wie Sanitärinstallation, und Herstellung Feuerlösch-Anlagen aktiv. Tief verwurzelt in wechselvoller Geschichte und immer eng verbunden mit dem Geschick der Freien und Hansestadt Hamburg steht die D.H.W. Schultz undamp; Sohn GmbH auf dem Boden der Gegenwart. Dazu gehört auch der vorausschauende Einsatz für mehr Nachhaltigkeit.
|
|
"Klimaschutz ist für uns die Fortführung des Versprechens auf die ‚nächsten 300 Jahre gutes Leben für alle‘ unserer Firmengründer und Firmenvorgänger. Und das immer unter dem Aspekt, dass wir Hanseatinnen und Hanseaten in Hamburg ein Teil der Welt sind."
Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin von D.H.W. Schultz und Sohn GmbH, im Interview:
Wir sind Hamburgs ältestes Handwerksunternehmen mit fast 300 Jahren. Wir haben uns von Anfang an für Hamburg engagiert und möchten das nicht nur heute, sondern eben auch für die nächsten 300 Jahre tun. Wir arbeiten seit Anbeginn mit recyclefähigen Werkstoffen, nachhaltig und resourcenschonend. Wir sind damals schon "grün" mit Pferdegespann gefahren. Heute fahren wir E-Autos. Damals recycelten wir abgerissene Dächer und tun das heute ebenfalls. Zudem sind wir mit zahlreichen Patenten und Referenzobjekten massgeblich am Wohle der Menschen und der Nachhaltigkeit sowie Beständigkeit des Standortes Hamburg seit Jahrhunderen aktiv.
Wie unterstützen Sie die Kampagne?
Wir scherzen immer, dass wir auch heute – wie vor 300 Jahren – "grün" durch Hamburg fahren. Heute per E-Auto, damals mit dem Pferdegespann. Aber das ist nur der Einstieg. Wir bauen heute die Dächer Hamburgs und setzen dabei auf recyclefähige Materialien wie Kupfer und Aluminium. Dabei achten wir auf den Rückführungskreislauf dieser Materialien. Zudem sind wir mit der Wärmepumpe im Industriebereich als Referenzbetrieb in Hamburg im regenerativen Bereich gesetzt (in einem Neubau in Holzständerbauweise im Schulbau). Unsere Neu-Entwicklung im Feuerschutz – eine Feuerlöschanlage – ist so konzipiert, dass sie das Trinkwasser schont – während der Wartung, Instandhaltung und im Brandfall. Im Blitzschutz nutzen wir gebrauchten Blitzschutz-Draht, um neuen Blitzschutz zu bauen. Wir sind seit 2020 Referenzbetrieb der Stadt im Bereich der "Digitalen Revisionsakte". Hier wurden sonst palettenweise Akten für Bauwerke verschickt. Auch intern im Betrieb achten wir auf Umweltschutz – von der Optimierung der Wäsche der Mitarbeiterkleidung bis hin zum bereitgestellten Wasser in Glasflaschen.
Was sind Ihre wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen?
Aktuell erarbeiten wir mit der HHLA, Uni Stuttgart und Uni Hamburg eine Möglichkeit unter die denkmalgeschützten Dächer der Speicherstadt – also unter das Kupfer und den Schiefer – eine Solar-Therme/Photovoltaik-Anlage zu bauen. Neben der regulären PV-Anlage wollen wir mit unserem Know-how bei der Sanierung der Dächer der Speicherstadt auch für Umweltschutz sorgen. Dabei legen wir den Fokus nicht nur auf das recyclefähige Kupfer auf dem Dach.
Wo liegen Ihre größten Potenziale für den Klimaschutz?
Durch Know-how und Erfahrung mehr indivuelle Lösungen zu finden, wie beispielsweise unsere das Trinkwasser schonende Feuerlöschanlage.
Was ist Ihr Klimaziel bzw. was würden Sie gerne mit Ihren Klimaschutzmaßnahmen erreichen?
Unser Ziel ist es, die Ressourcen in unserer Stadt gemeinsam mehr zu nutzen.
Was sind beim Klimaschutz die Kern-Herausforderungen für Ihre Branche?
Aufgrund der gestiegenen Kosten in allen Bereichen ist Klimaschutz teilweise ein Thema des Geldes. Das dürfte es aber in unseren Augen nicht sein.
Best Practice: Welche Maßnahmen haben bei Ihnen besonders viel bewirkt?
Alle oben genannten Maßnahmen haben auf ihre Art viel für uns, unsere Kundinnen und Kunden und die Stadt Hamburg insgesamt bewirkt.
Was bringt Klimaschutz für Ihr Unternehmen?
Die Fortführung des Ansatzes "Es soll uns auch in 300 Jahren noch geben". Wir wollen die Möglichkeit schaffen, dass die Welt und Natur das mitmachen können.
Weitere Informationen zum Unternehmen: D.H.W. Schultz und; Sohn GmbH
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.