Eigenrecherchen im IPC

Im Innovations- und Patent-Centrum können Sie, durch uns unterstützt, selbst eine Recherche nach angemeldeten gewerblichen Schutzrechten durchführen. Wir haben hierfür Datenbanken von kommerziellen Anbietern angeschafft, welche für solche Eigenrecherchen bestens geeignet sind.
Hinweis: Das IPC steht Ihnen auch für Ihre kreativen und innovativen Ideen mit Beratung (keine Rechtsberatung) zu den gewerblichen Schutzrechten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an ipc@hk24.de

Öffnungszeiten:
Montags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr ohne Terminvereinbarung
Ort:
Raum 47 im Erdgeschoss der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Individuelle Termine montags bis freitags mit Terminvereinbarung (je nach Verfügbarkeit des IPC-Teams)
Kontakt:
Telefon: 040 36138 - 376
Email: ipc@hk24.de

Die Kosten für eine Eigenrecherche betragen 25,- Euro inklusive MwSt.

Wir weisen Sie in die Benutzung der jeweiligen Datenbanken ein und helfen Ihnen bei der Erarbeitung einer geeigneten Recherchestrategie.

Recherche nach Patenten und Gebrauchsmustern

Wenn Sie eine technische Erfindung gemacht haben, sollten Sie vor einer Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung eine Recherche durchführen, um verschiedene wichtige Aspekte abzuklären. Hierzu zählen:
  • Ist Ihre Erfindung wirklich neu oder gibt es bereits ähnliche Erfindungen?
  • Verletzen Sie eventuell ein bestehendes Patent oder Gebrauchsmuster?
  • Welche Wettbewerber gibt es im betreffenden Bereich der Technik?
Sie haben die Möglichkeit bei uns im IPC, durch uns unterstützt, in einer speziellen Datenbank nach technischen Schutzrechten in vielen Ländern zu recherchieren.

Recherche nach Marken

Eine Marke dient der eindeutigen Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens. Um Konflikte mit Markeninhaberinnen oder Markeninhabern zu vermeiden, sollten Sie vor der Anmeldung Ihrer Marke recherchieren.
Mit einer frühzeitigen Markenrecherche können Sie eine Verwechslungsgefahr und somit Konflikte mit Inhaberinnen oder Inhabern bereits bestehender Marken vermeiden. Denn das Deutsche Patent- und Markenamt führt beim Anmeldeverfahren keine entsprechende Prüfung durch. Verwechslungsgefahr besteht immer dann, wenn eine identische oder ähnliche Marke für identische oder ähnliche Waren und Dienstleistungen bereits geschützt ist.
Bei uns im IPC können Sie, mit unserer Hilfestellung, in einer speziellen Markendatenbank nach allen für Deutschland, für die DACH-Region sowie für alle EU-Mitgliedstaaten relevanten Marken recherchieren.

Recherche nach eingetragenen Designs

Mit einem eingetragenen Design wird das äußere Erscheinungsbild, also das Design bzw. die ästhetische Gestaltung eines Gegenstandes geschützt.
Mit einer frühzeitigen Designrecherche können Sie überprüfen, ob ähnliche Designs von Wettbewerberinnen oder Wettbewerbern bereits angemeldet wurden. Da die Ämter die Neuheit von Designs bei der Eintragung nicht überprüfen, sollte die Anmelderin oder der Anmelder selbst darauf achten, ob es ältere Designs gibt, die der eigenen Anmeldung entgegenstehen.
Gerne unterstützen wir Sie bei uns im IPC, in einer speziellen Designdatenbank nach allen für Deutschland relevanten Designs zu recherchieren.